Frage an Stefan Roßmann bezüglich Kultur

Portrait von Stefan Roßmann
Stefan Roßmann
FREIE WÄHLER
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Stefan Roßmann zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Rolf S. •

Frage an Stefan Roßmann von Rolf S. bezüglich Kultur

ARD-ZDF-Kampagne
"Freie Medien für freie Meinungen - Dank Ihres Rundfunkbeitrags."

Sehr geehrter Herr Roßmann,

was halten Sie von der o.g. Werbe-Kampagne der Öffentlich - Rechtlichen? Was soll denn überhaupt so eine kostspielige Anzeigen-Kampagne in den Printmedien, die noch bis Ende März 2013 laufen soll? Wir müssen ab dem 01.01.2013 A L L E einen Beitrag (Haushaltsabgabe = 17,98 €) für die öffentlich-rechtlichen Sender an den Beitragsservice von ARD, ZDF und Deutschlandradio (neue GEZ) bezahlen. Egal ob wir überhaupt HÖHREN oder SEHEN wollen oder können. Wozu dann noch so eine kostspielige Männer-Werbe-Kampagne?

Reklame macht Sinn, wenn man ein Produkt verkaufen möchte, wenn der Verbraucher frei über den Kauf, die Nutzung entscheiden kann, aber Reklame für eine "Zwangsmaßnahme” - mit dem durch diese Zwangsmaßnahme eingenommenen Geldern - ist zynisch und nichts anderes als eine Machtdemonstration der Öffentlich-Rechtlichen. Aus dem jährlichen 7,5 Milliarden-Topf. Auf Kosten der Gebührenzahler ....

Für Ihren Wahlkampf wünsche ich Ihnen viel Erfolg und den Gewinn möglichst vieler Nichtwähler für eine hohe Wahlbeteiligung bei der Niedersachsenwahl 2013

Ihr

Rolf Süssmann

Portrait von Stefan Roßmann
Antwort von
FREIE WÄHLER

Sehr geehrter Herr Süssmann,

ich finde es gut das wir Öffentlich Rechtliche Medien in Deutschland haben. Aber ich sehe es wie Sie das solche Kampagnen nicht sein müssen. Auch die Gebührenhöhe (Zwangsabgabe = 17,98€/je Monat) sehe ich persönlich als zu hoch an.Weil hier wird mit Geldern um sich geschmissen was nicht haben, wie in diesem Fall dieser Kampagne. Als weiteres Beispiel wäre z.B. das neue Tagesschaustudio und auch Auslandseinsätze von ARD & ZDF zu nennen wo beide Sender nicht zusammenarbeiten und mit einem eigenen Team arbeiten, sondern jeder Sender mit seinem eigenen Team arbeitet, diese Beispiele könnten wir weiter führen. Also Öffentlich - Rechtliche Sender ja, aber diese müssen mit den Gebühren der Bürger sorgsamer umgehen, damit wir vielleicht mit nur 50-60% der Gebührenhöhe zur Kasse gebeten werden müssen und deutlich unter 10€ im Monat belastet werden müßten.

Mit freundlichen Grüßen
Stefan Roßmann

Portrait von Stefan Roßmann
Antwort von
FREIE WÄHLER

Sehr geehrter Herr Süssmann,

ich finde es gut das wir Öffentlich Rechtliche Medien in Deutschland haben. Aber ich sehe es wie Sie das solche Kampagnen nicht sein müssen. Auch die Gebührenhöhe (Zwangsabgabe = 17,98€/je Monat) sehe ich persönlich als zu hoch an. Weil hier wird mit Geldern um sich geschmissen was nicht haben, wie in diesem Fall dieser Kampagne. Als weiteres Beispiel wäre z.B. das neue Tagesschaustudio und auch Auslandseinsätze von ARD & ZDF zu nennen wo beide Sender nicht zusammenarbeiten und mit einem eigenen Team arbeiten, sondern jeder Sender mit seinem eigenen Team arbeitet, diese Beispiele könnten wir weiter führen. Also Öffentlich - Rechtliche Sender ja, aber diese müssen mit den Gebühren der Bürger sorgsamer umgehen, damit wir vielleicht mit nur 50-60% der Gebührenhöhe zur Kasse gebeten werden müssen und deutlich unter 10€ im Monat belastet werden müßten.

Mit freundlichen Grüßen,
Stefan Roßmann