Was unternehmen Sie gegen den Gender Empathy Gap?

Portrait von Sven Lehmann
Sven Lehmann
Bündnis 90/Die Grünen
98 %
148 / 151 Fragen beantwortet
Frage von Jakob Daniel M. •

Was unternehmen Sie gegen den Gender Empathy Gap?

Sehr geehrter Herr Lehmann,

an der Corona Erkrankung sterben deutlich mehr Männer als Frauen (https://bit.ly/3xHYXvz), Infektionen z.B. mit den Affenpocken betreffen zu 99% Männer (https://tinyurl.com/w7m4kf7j). Dennoch werden in den deutschen Leitmedien Frauen als Hauptleidtragende dargestellt z.B.: https://taz.de/Corona-ist-weiblich/!5670768/ . Dies sind nur zwei Beispiele, es gibt jedoch noch viele weitere.
Was unternehmen Sie gegen den Gender Empathy Gap (https://shorturl.at/gmDHT) ?

Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort.
Mit freundlichen Grüßen
J. D. M..

Portrait von Sven Lehmann
Antwort von
Bündnis 90/Die Grünen

Sehr geehrter Herr M.,

vielen Dank für Ihre Frage vom 13. Juni.

Eingangs möchte ich darauf hinweisen, dass der Begriff des „Gender Empathy Gap“ gelegentlich genutzt wird, um einerseits empirisch belegte Gender Gaps (wie z. B. die Gender Pay Gap) in Frage zu stellen, indem ihnen mangelnde Seriosität unterstellt wird und andererseits, um eigene Indikatoren zu konstruieren, die eine angebliche Benachteiligung von Männern aufzeigen sollen.

Zu ihren konkreten Beispielen: Die höhere Sterblichkeit von Männern bei Corona-Infektionen ist Gegenstand wissenschaftlicher Forschung und medialer Berichterstattung. Ebenso wie die gesellschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie. In dem von Ihnen verlinkten Artikel der „taz“ wird sehr differenziert und ausgewogen dargestellt, dass zwar mehr Männer an Corona sterben, Frauen in anderen Aspekten aber häufig stärker von Pandemien betroffen sind. Insbesondere gilt dies für Care-Arbeit und die Arbeitsbereiche von Frauen, die mit den entsprechenden Zahlen unterlegt werden. Dabei haben verschiedene Studien gezeigt, dass die Corona-Pandemie zu einer Retraditionalisierung von Geschlechterrollen geführt hat. Es geht hier also um eine differenzierte Betrachtung der unmittelbaren, individuellen Folgen einer Infektion auf der einen Seite sowie der gesamtgesellschaftlichen Folgen auf der anderen Seite.

 

Mit besten Grüßen

Sven Lehmann MdB

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Sven Lehmann
Sven Lehmann
Bündnis 90/Die Grünen