Frage an Ulf Radtke bezüglich Energie

Ulf Radtke
CDU
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Ulf Radtke zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Marc S. •

Frage an Ulf Radtke von Marc S. bezüglich Energie

Sehr geehrter Herr Radke,

ich schreibe Ihnen im Vorfeld der Berliner Wahlen zum Abgeordnetenhaus und zur Bezirksverordnetenversammlung, da ich über den Neubau des Biomassekraftwerks von Vattenfall am Standort Klingenberg in unserem Bezirk besorgt bin und gerne Ihr Meinung, bzw. Position zu diesem Thema erfahren möchte.

Der Bebauungsplan für das Gas- und Dampfturbinenkraftwerk wurde bereits vor wenigen Wochen durch die Lichtenberger BVV beschlossen. In der kommenden Legislaturperiode steht die Genehmigung für diejenigen Kraftwerksblöcke an, die größtenteils mit importierter Biomasse befeuert werden sollen.

Für mich stellt sich hierbei die Frage, ob es überhaupt aus ökologischer, aber auch aus sozialer (bezogen auf die liberianische Bevölkerung) Perspektive einen Sinn ergibt das benötigte Holz aus einem Land wie z.B. Liberia zu importieren. Vattenfall und das Land Berlin haben in einer Nachhaltigkeitsvereinbarung (15.4.2011) versucht diese Zweifel zu zerstreuen. Der BUND Berlin, der NABU Berlin oder das Ökowerk Berlin haben bei dieser Nachhaltigkeitsvereinbarung allerdings erhebliche Mängel festgestellt (siehe Link unten). Weder von Senatsseite, noch von Vattenfall oder der BVV Lichtenberg wurde bisher auf diese Mängelliste eingegangen.

Meine Frage an Sie als Kandidat der BVV Lichtenberg ist nun a) wie Sie zu den beschriebenen Mängeln des BUND Berlin stehen und ob Sie b) in der momentanen Situation dem Kraftwerkneubau zustimmen würden, bzw. c) welche Mängel Ihrer Meinung nach auf jeden Fall behoben werden müssen, damit Sie dem Kraftwerksneubau zustimmen.

Ich freue mich auf Ihre Antwort!

Mit herzlichem Gruß,

Marc Schwingel

Mängelliste BUND:
http://www.bund-berlin.de/fileadmin/bundberlin/pdfs/Klima_und_Energie/Liste_der_aktuellen_M%C3%A4ngel_an_der_Nachhaltigkeitsvereinbarung_zwischen_VListe-Biomasse-Vereinbarung.pdf
Stellungnahme BUND:
http://www.bund-berlin.de/fileadmin/bundberlin/pdfs/Klima_und_Energie/110516_Stn_Liberiaholz_f%C3%BCr_Berlin.pdf

Antwort von
CDU

Sehr geehrter Herr Schwingel,

da haben Sie eine interessante Frage zum Kraftwerk Klingenberg gestellt.
 
Zunächst möchte ich feststellen, dass ein Neubau des Gas- und Dampfturbinenkraftwerkes zu begrüßen ist, da dann fortschrittliche Technik zum Einsatz kommt. Nach der Beschlussfassung in der Bezirksverordnetenversammlung Lichtenberg über den Bebauungsplan, beginnt nun das Genehmigungsverfahren nach Immissionsschutzrecht mit Beteiligung der Öffentlichkeit.
 
Das Unternehmen Vattenfall hat sich für die Nutzung von Biomasse entschieden. Dies liegt im Ermessen des Unternehmens. Ich bin ein wenig irritiert, dass bei der Nutzung von Biomasse „altes Kautschukholz“ verbrannt werden soll, dass zum Teil aus Europa und Nordamerika kommen soll. Ich halte eine nachhaltige Nutzung von Biomasse im Rahmen des Klimaschutzes für akzeptabel, wenn zuerst die Biomasse des eigenen Landes genutzt wird und ich befürworte auch Nachhaltigkeitskriterien (z.B. keine Landverdrängungseffekte im eigenen Land bzw. im Biomasseexportland). Dies liegt mir besonders am Herzen, da meine Eltern und auch meine Tante und mein Onkel in der Entwicklungshilfe (im landwirtschaftlichen Bereich) tätig waren bzw. immer noch sind.
 
Mit besten Grüßen

Ulf Radtke