Frage an Uwe Ralf-Dieter Dulias bezüglich Wissenschaft, Forschung und Technologie

Portrait von Uwe Ralf-Dieter Dulias
Uwe Ralf-Dieter Dulias
FDP
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Uwe Ralf-Dieter Dulias zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Gunther F. •

Frage an Uwe Ralf-Dieter Dulias von Gunther F. bezüglich Wissenschaft, Forschung und Technologie

Wie werden Sie sich in Punkto Schulsystem in Hamburg engagieren, sollte die FDP ab 20.02.11 in Hamburg durchsetzen und eine Regierungspartei in Hamburg stellen?

Portrait von Uwe Ralf-Dieter Dulias
Antwort von
FDP

Lieber Gunther Fröhlich,

Die FDP war die einzige Partei, die die Schulreform-Gegner von Anfang an bedingungslos unterstützt hat.

Dieses frühe Engagement hat die Partei vor allem Menschen wie Heidrun Kühn und Sylvia Canel zu verdanken, die mit Zielstrebigkeit, Erfahrung als Pädagogin und Sachverstand uns informiert und die Partei auf diesen Kurs gedrängt haben.

Sylvia Canel ist eine wirklich bemerkenswerte Frau, die sich zurecht auch bildungspolitisch als Bundestagsabgeordnete in kürzester Zeit in Berlin einen Namen gemacht hat.

Sorry, für den kleinen Schwenker, aber auch das musste mal gesagt werden.

Die FDP Hamburg unterstützt die Kernforderungen der Enquete-Kommission zur Schulentwicklung, die im Jahr 2007 vorgelegt wurden. Sie zeigen unserer Meinung nach einen sinnvollen Weg für die zukünftige Gestaltung des Schulsystems auf. Die wichtigste Punkte sind:

- Ein zweigliedriges Schulsystem aus Gymnasien und Stadtteilschulen,
- Zwei Wege zum Abitur, innerhalb von 12 Jahren (Gymnasium) und 13 Jahren (Stadtteilschulen).
- Kleine Klassenfrequenzen in der Sekundarstufe I,
- Hohe Selbstverantwortung der Stadtteilschulen bei der Förderung von Schülerinnen und Schülern,
- Berufsorientierung als Schwerpunkt in der Sekundarstufe I an Stadtteilschulen,
- Respektierung des Elternwillens bei der Schulwahl.

Klingt kompliziert, ist einfach: Ein gutes Schulsystem muss die Schwachen mitnehmen und darf die starken Schüler nicht ausbremsen. Ich habe bereits beim Kandidaten-Check die Frage gestellt: Warum geben wir dem bestehenden System nicht eine Chance und optimieren es?

G 8 ist doch erst im zweiten, die Profil-Oberstufe im ersten Abi-Jahrgang. Die Stadtteilschule steckt noch völlig in den Kinderschuhen.

Auch wenn einige Alleswisser in unserem Landesverband das anders sehen: Grundsätzlich würde ich bei künftigen wichtigen schulpolitischen Entscheidungen immer auf den Rat und den Sachverstand von Experten wie Sylvia Canel zurückgreifen.

Liebe Grüße

Uwe Dulias