Frage an Volker Beck bezüglich Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen

Portrait von Volker Beck
Volker Beck
Bündnis 90/Die Grünen
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Volker Beck zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Norbert W. •

Frage an Volker Beck von Norbert W. bezüglich Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen

Hallo Herr Beck,

war die sogenannte Wehrpflicht ein Bruch des GG? Niemand darf aufgrund seines Geschlechtes benachteiligt werden heißt es im Grundgesetz, aber Männer mußten aufgrund ihres Geschlechtes Kriegsdienst oder Zwangsarbeit ableisten, also lag doch hier ein klarer Grundgesetzbruch vor. Dabei war die Wehrpflicht nicht nur eine Benachteiligung, sondern eine massive Menschenrechtsverletzung, vom Kriegs oder Krisenfall ganz zu schweigen. Politiker halten zur Rechtfertigung zwei Antworten bereit:

1. Es steht im Gesetz
2. Frauen bekommen Kinder

Die 1 Antwort könnte auch von êinem chinesichen Politiker sein, sie erklärt oder rechtfertigt nichts.
Die zweite Antwort ist entweder dumm oder dreist, erklären muß ich das sicher nicht.

Haben Sie eine redliche Begründung dafür, warum die Wehrpflicht nicht gegen das GG verstieß und weder eine Benachteiligung noch eine Menschenrechtsverletzung vorlag? Wenn nicht, warum liefen die grünen nicht Sturm in den Medien, so wie doch lautstark für Frauenrechte kämpfen?

mfg.

Norbert Weber

Portrait von Volker Beck
Antwort von
Bündnis 90/Die Grünen

Sehr geehrter Herr Weber,

Bündnis 90 / Die Grünen hat die allgemeine Wehrpflicht stets als höchst ungerechte Zwangsrekrutierung kritisiert, die erheblich in die Grundrechte und die Lebensplanung junger Männer eingegriffen hat. Trotz Kritik in Einzelbereichen haben wir der Aussetzung der allgemeinen Wehrpflicht am 1. Juli 2011 zugestimmt. Die Aussetzung der Wehrpflicht in Deutschland war ein historischer und längst überfälliger Schritt.

Mit freundlichen Grüßen

Team Volker Beck