Bei einer Schule in freier Trägerschaft handelt es sich um eine Schule, die weder vom Land noch von der Kommune betrieben wird. Sie hat weltanschauliche, pädagogische und wirtschaftliche Spielräume und kann von Eltern bzw. Schülerinnen und Schülern frei gewählt werden. Die Schule darf ihre Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte frei auswählen.
Die Fraktion der Grünen argumentiert in ihrem Antrag, dass es seit Jahren eine Unterfinanzierung der Schulen in freier Trägerschaft gibt. Dabei berufen sie sich auf Versprechungen der Regierungskoalition, die Zuschüsse an die freien Schulen auf 80% der Kosten eines staatlichen Schülers anzuheben.
In dem Antrag fordern die Grünen deshalb zusätzlich 10 Millionen Euro für das laufende Jahr und für das Haushaltsjahr 2011 17,5 Millionen Euro, um stufenweise die 80-Prozent-Förderung nach dem Brutto-Kosten-Modell zu erreichen.
Kommentare
D. Kaiser am 01.02.2011 um 01:39 Uhr
PermalinkWenn unter ",freien Schulen", keine konfessionsgebundenen Schulen gemeint sind, die von kirchlichen Organisatonen betrieben werden, bin ich für den Antrag, da dies die Bildungsvielfalt erhöht.
Michael Lieder am 07.01.2013 um 20:39 Uhr
PermalinkDie Bildungsvielfalt in Deutschland darf nicht daran scheitern, dass sich Eltern eine Schule nicht leisten können. Jeder sollte die Möglichkeit haben die Schule seiner Wahl zu besuchen.
Neuen Kommentar hinzufügen