Gendergerechte Sprache in Ministerien nicht mehr erlauben

Die FDP/DVP-Fraktion hat einen Änderungsantrag vorgelegt, dem nach sich alle amtlichen Behörden an einheitliche Ansprachen entsprechend der gültigen Grammatik- und Rechtschreibregelungen halten sollen. Darunter sollen neben Ämtern auch Schulen und Hochschulen fallen. Im Vordergrund steht die Verhinderung von Wortunterbrechungen durch genderinklusive Sprache.

Die Fraktionen der FDP und AfD stimmten dafür. Mit 106 Stimmen dagegen wurde der Antrag jedoch abgelehnt, somit dürfen staatliche Institutionen weiterhin selbst entscheiden, wie sie ihre Bürger:innen schriftlich ansprechen wollen.

Weiterlesen
Dafür gestimmt
33
Dagegen gestimmt
107
Enthalten
0
Nicht beteiligt
14
Abstimmungsverhalten von insgesamt 154 Abgeordneten.
Name Absteigend sortieren FraktionWahlkreisStimmverhalten
Portrait von Boris WeirauchBoris WeirauchSPD36 - Mannheim II Nicht beteiligtAndere
Portrait von Guido WolfGuido WolfCDU55 - Tuttlingen-Donaueschingen Dagegen gestimmt
Portrait von Carola WolleCarola WolleAfD20 - Neckarsulm Dafür gestimmt
Elke ZimmerElke ZimmerBündnis 90/Die Grünen36 - Mannheim II Dagegen gestimmt