Mali-Einsatz (internationale Unterstützungsmission)

150 Bundeswehrsoldaten sollen eine internationalen Unterstützungsmission in Mali unterstützen und u.a. bei der Luftbetankung von Flugzeugen helfen. Dies hat der Bundestag beschlossen.

Weiterlesen
Dafür gestimmt
491
Dagegen gestimmt
66
Enthalten
8
Nicht beteiligt
54
Abstimmungsverhalten von insgesamt 619 Abgeordneten.

Laut Antrag der Bundesregierung soll sich die Bundeswehr an der Internationalen Unterstützungsmission in Mali unter afrikanischer Führung mit 150 Soldaten beteiligen. Von Deutschland soll Lufttransportkapazität bereitgestellt werden und bei der Luftbetankung geholfen werden. Das Mandat ist bis Ende Februar 2014 befristet.

Die zusatzbedingten Einsatzkosten für den gesamten Mail-Einsatz (inkl. dem Mandat über Hilfe bei der Ausbildung) belaufen sich laut Bundesregierung auf 55,5 Millionen Euro.

Kommentare

In eigener Sache: Warum Abgeordnetenwatch die Kommentar-Funktion abgeschaltet hat

Permalink

Das 79,35% der Abgeordneten sich für einen Einsatz in Mali ausgesprochen haben, zeigt, wie wenig heute ein Menschenleben noch wert ist, besonders dann, wenn es im nahen Osten oder in Afrika zuhause ist.
Ressourcen, in dem Fall Uran und Gold, gehen allemal vor.
Ich frage mich, ob den Abgeordneten klar ist, was sie da tun. Mal gegen die Rebellen wie in Mali, mal mit den Rebellen wie in Syrien. Wie hat der vorletzte Bundespräsident noch formuliert, weshalb er ja auch gegangen wurde:
„Meine Einschätzung ist, dass insgesamt wir auf dem Wege sind, dass eine breite Öffentlichkeit versteht, dass ein Land unserer Größe mit dieser Außenhandelsorientierung und dieser Außenabhängigkeit auch wissen muss, dass im Zweifel, im Notfall auch militärischer Einsatz nötig ist, auch um unsere Interessen zu waren...“
Horst Köhler
Da ich mich an diesen Verbrechen nicht mitschuldig machen will, habe ich beschlossen, nicht mehr zu wählen.

Permalink

Nicht mehr wählen ist denkbar das falscheste was man tun kann!

Warum nicht die Linke, die als einzige konsequent dagegen ist. Und wenn man kein Freund der Linken ist, eine andere Partei, von mir aus Kleinstpartei. denn für jede einzelne nicht abgegebene Stimme bekommen die Parteien (indirekt) mehr Geld!

Permalink

Was soll´s mit einem Kommentar?
Gegen-Argumente lassen sie die Parteisoldaten sowieso nicht gelten.

Permalink

Deutsche Soldaten sichern Wirtschaftsinteressen in Afrika ab. Parole: ",Unterstützungsmission",. Klingt nach Caritas. Wo bleibt die 50%-Frauenquote beim Wirtschaftskriegs-Einsatz??? Wenn schon, denn schon.

Permalink

Worum geht es in Mali, mal wieder um Bodenschätze, diesmal auch um Uran, denn die Uranvorkommen dort sind noch nicht ausgebeutet. Die Katastrophe Fukushima lässt schön grüßen.