Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Olaf Scholz
Antwort von Olaf Scholz
SPD
• 14.02.2011

(...) Mit dem Deutschen Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen wird erstmals ein umfassendes, bildungsbereichsübergreifendes Profil der in Deutschland erworbenen Kompetenzen vorgelegt. Als nationale Umsetzung des Europäischen Qualifikationsrahmens für lebenslanges Lernen soll er die Besonderheiten des deutschen Bildungssystems berücksichtigen und zur angemessenen Bewertung und Vergleichbarkeit deutscher Qualifikationen in Europa beitragen. (...)

Portrait von Christoph Ahlhaus
Antwort von Christoph Ahlhaus
CDU
• 21.01.2011

Sehr geehrter Herr Schroeder,

vielen Dank für Ihre Frage vom 19. Januar 2011, die Sie über abgeordnetenwatch.de gestellt haben.

Portrait von Claudius Holler
Antwort von Claudius Holler
PIRATEN
• 20.01.2011

(...) Ich glaube an die Freiheit und möchte diese niemals einer verfehlten und hysterischen Sicherheit opfern und ich glaube an den internationalen Dialog über alle kulturellen Unterschiede hinweg. Hier hat die Politik noch etliche Hausaufgaben zu erledigen und insbesondere Kriege zu vermeiden. (...)

Antwort von Wulf Beleites
DIE LINKE
• 19.01.2011

(...) Und wie im wirklichen Leben gilt auch hier: Zahlen oder nicht Zahlen. Die Basisdaten (Name, Alter, Ausbildung, Beruf) werden umsonst auf die Seite gestellt, Extras kosten aber mehr. (...)

Portrait von Martina Kaesbach
Antwort von Martina Kaesbach
FDP
• 19.01.2011

(...) Das bedeutet, dass die Politik in Billstedt vor allem auf die Familien und Kinder und Jugendliche gerichtet sein muss. Die Kinder benötigen möglichst von Anfang an frühkindliche Förderung. (...)

Portrait von Ksenija Bekeris
Antwort von Ksenija Bekeris
SPD
• 25.01.2011

(...) Im Bezirkswahlprogramm der Wandsbeker SPD heißt es zum Erhalt kleiner Läden: "Wir setzen uns ein (...) für die Stärkung der örtlichen Einkaufszentren sowie der Nahversorgungszentren in den Wohngebieten. Ansiedlungswünsche von Einzelhandelsbetrieben in Gewerbe- und Industriegebieten außerhalb gewachsener zentraler Standorte lehnen wir ab". (...)

E-Mail-Adresse