Name Absteigend sortieren | Fraktion | Wahlkreis | Stimmverhalten | |
---|---|---|---|---|
![]() | Christoph Ahlhaus | CDU | 6 - Hamburg-Nord | Dafür gestimmt |
![]() | Barbara Ahrons | CDU | 3 - Hamburg-Eimsbüttel | Dafür gestimmt |
![]() | Tanja Bestmann | SPD | 5 - Hamburg-Mitte | Dafür gestimmt |
![]() | Wolfgang Beuß | CDU | 3 - Hamburg-Eimsbüttel | Dafür gestimmt |
![]() | Bettina Bliebenich | CDU | 7 - Hamburg-Wandsbek | Dafür gestimmt |
![]() | Christiane Blömeke | DIE GRÜNEN | 7 - Hamburg-Wandsbek | Dafür gestimmt |
![]() | Sabine Böddinghaus | SPD | 4 - Hamburg-Harburg | Dafür gestimmt |
![]() | Niels Böttcher | CDU | 3 - Hamburg-Eimsbüttel | Dafür gestimmt |
![]() | Olaf Böttger | CDU | 7 - Hamburg-Wandsbek | Dafür gestimmt |
![]() | Thomas Böwer | SPD | 3 - Hamburg-Eimsbüttel | Nicht beteiligt |
![]() | Petra Brinkmann | SPD | 7 - Hamburg-Wandsbek | Dafür gestimmt |
![]() | Barbara Brüning | SPD | 7 - Hamburg-Wandsbek | Dafür gestimmt |
![]() | Wilfried Buss | SPD | 6 - Hamburg-Nord | Dafür gestimmt |
![]() | Bruno Claußen | CDU | 7 - Hamburg-Wandsbek | Dafür gestimmt |
![]() | Ingrid Cords | SPD | 4 - Hamburg-Harburg | Dafür gestimmt |
![]() | Hans-Christoff Dees | SPD | 1 - Hamburg-Altona | Dafür gestimmt |
![]() | Lars Dietrich | CDU | 2 - Hamburg-Bergedorf | Dafür gestimmt |
![]() | Werner Dobritz | SPD | 6 - Hamburg-Nord | Dafür gestimmt |
![]() | Gesine Dräger | SPD | 6 - Hamburg-Nord | Dafür gestimmt |
![]() | Andreas Dressel | SPD | 7 - Hamburg-Wandsbek | Dafür gestimmt |
![]() | Barbara Duden | SPD | 7 - Hamburg-Wandsbek | Dafür gestimmt |
![]() | Karin Eggers | CDU | 7 - Hamburg-Wandsbek | Dafür gestimmt |
![]() | Ingo Egloff | SPD | 7 - Hamburg-Wandsbek | Dafür gestimmt |
![]() | Inge Ehlers | CDU | 4 - Hamburg-Harburg | Dafür gestimmt |
![]() | Hartmut Engels | CDU | 7 - Hamburg-Wandsbek | Dafür gestimmt |
Nach den sich häufenden Bissvorfällen in Hamburg wurde der Senat von der SPD, GAL und CDU Fraktion aufgefordert eine Gesetzvorlage zur Hundehaltung zu erarbeiten. In einem gemeinsamen Antrag vom 22.06.2005 legten die Fraktionen detaillierte Eckpunkte für das neue Gesetz vor. Die Abgeordneten aller Fraktionen waren sich einig, dass die bestehende Hundeverordnung aus dem Jahr 2000 nicht ausreichend vor gefährlichen Hunden schützt.
Der Hamburger Senat hat am 27.09.2005 den Entwurf für das neue Hundegesetz beschlossen.
Die wichtigsten Bestimmungen des Gesetzentwurf sind:
Einführung einer generellen Chippflicht, um Hunde jederzeit eindeutig identifizieren zu können.
Errichtung eines zentralen Hunderegisters zur Erfassung der Halter-Daten, Chipnummer, Versicherungsnachweis, Rasse, Geschlecht und Geburtsdatum des Hundes, Verstöße gegen Rechtsvorschriften, etc.
Verpflichtung zum Abschluss einer Haftpflichtversicherung (Mindestversicherungssumme: 1 Mio.€), um die Schadenregulierung zu verbessern.
Allgemeine Anleinpflicht. Ausgenommen sind Hunde, deren Halter einen "Hundeführerschein" besitzen. Diese Befreiung ist möglich durch eine erfolgreich absolvierte Gehorsamsprüfung.
Halsbandpflicht mit Halterangaben.
Hundekot muß aufgenommen und ordnungsgemäß entsorgt werden.
Beibehaltung der Leinen- und Maulkorbpflicht für alle als gefährlich eingestuften Hunde.
Bußgelder können bis zum 50.000 € erhoben werden.
Weitere Vorschriften für das Halten und Führen von Hunden können Sie im Gesetzentwurf zum neuen Hundegesetz des Senats nachlesen. Details über Kosten und Gebühren für Hundehalter sowie über Ausnahmen und Übergangsfristen können Sie in der Pressemitteilung vom 27.09.05 der Gesundheitsbehörde nachlesen.
Kommentare
Claudio am 17.05.2007 um 13:44 Uhr
PermalinkNie wurde ein größerer Blödsinn verabschiedet ... das sage ich als Biologe und Besitzer eines exellent erzogenen Hundes !! Die Beißvorfälle werden nicht ab- sondern zunehmen!!
Monika Otto am 23.07.2007 um 14:11 Uhr
PermalinkGenerelle Chippflicht halte ich nicht für nötig- ob die bisherige Kennzeichnung mit Tätowierung nicht ausreicht?
Einen Tierausweis mit zentraler Registrierung mit Tierfoto, TätowierungsNr., genauer Beschreibung des Signalements halte ich für sehr sinnvoll, vielleicht in Kombination mit Impfausweis.
Halsbandpflicht mit Halterangaben finde ich sehr sinnvoll.
Eine allgemeine Anleinpflicht beurteile ich als Einschränkung für die Bewegungsfreiheit des Hundes.
Bernd Mallon am 28.12.2007 um 12:55 Uhr
PermalinkWas für ein Irrsinn ! Die Beißvorfälle sind genauso hochgespielt wie die Terroristen-Panik-Mache ! Alles nur um den Bürger besser kontrollieren zu können !
Nach der Chippflicht für Hunde ( per GPS ortbar )
kommt dann sicher bald ( weil schon bekannt ) die Chip-Pflicht für Menschen ! Herzlichen Glückwunsch
George Orwell und Herr Schäuble lassen grüssen !
Petra am 10.02.2008 um 02:35 Uhr
PermalinkNanu, was muss ich im Hamburger Abendblatt lesen.
Der HTV handelt also illegal mit Listenhunden.Das ist doch soweit ich informiert bin, durch unser schönes neues HundeG nochmals untermauert verboten. Unterstütztung fand der HTV also durch die Gesundheitsbehörde und die gibt sich jetzt sehr überrascht.
Das glaube ich aber nicht!
Ich werde meinen RA kontaktieren und fragen ob man gegen Frau Schnieber-Jastram und Herr Stienen nicht wegen Unterstützung zum illegalen handeln mit Kampfhunden Strafantrag stellen kann.
Walter am 19.03.2008 um 13:15 Uhr
PermalinkWird denn in Deutschland bald alles verboten?
Muß ich meinem Kreuzbraven Collie bald einen Maulkorb anlegen weil die Rasse ", Schottischer Schäferhund ", heisst ? Wie war das mit Einigkeit und Recht und FREIHEIT... die Freiheit in diesem Land wird an allen Ecken und Enden mit Hirnrissigen Gesetzen beschnitten. Haben denn unsere Politiker eigentlich nichts WICHTIGES zu tun ?? Anscheinend wohl nicht .....
Christa am 14.09.2008 um 19:11 Uhr
PermalinkHaben wir noch eine Demokratie? Darf ich als Deutsche noch Eigenverantwortlich leben? Bekomme ich in Zukunft alles von unseren Politiker vorgekaut? Was soll ich mit meinem Eurasier machen wenn er nicht ohne Leine in der freien Natur mit mir laufen darf?
Rudi Ritterbex am 29.03.2009 um 11:47 Uhr
PermalinkIch finde die Gesetze super .
Es wird leier zu wenig kontrolliert.
arnim fischer am 17.04.2009 um 21:11 Uhr
PermalinkEs ist eine frechheit, mit diesen gesetzen, und demokratie hab ich hier in deutschland noch nie gesehen. das ist nichts als geldmacherrei, wer kein hund führen kann der darf halt kein besitzen. aber sowas ist doch hexenjagd. wann macht die demokratie endlich mal was für gute menschen, die sich wenigstens ein kleines bißchen natur erhalten wollen. wir werden stück für stüch sterielisiert..... nix natürliches soll uns noch ablenken. ne barby und ken gesellschaft nenn ich das!
Thomas am 26.05.2009 um 03:25 Uhr
PermalinkIch finde es eine frechheit das ich meinen 21 wochen alten staff terier einen beiskorb anlegen und mit leine gehen muss, nur weil er als ,,BÖSER KAMPFHUND ,, angesehen wird was er keines falls ist , obwohl er mir folgt und das aufs wort .
Und nur weil er als Kampfhund gilt wurde er am 25Mai2009 von meinen Nachbarn mit dem Stock geschlagen und das auf dir wirbelsäule und das so fest das er mit beiden hinteren Pfoten hinkt .
DAS FINDE ICH EINE FRECHHEIT (MORD DROHUNGEN HAT MEIN HUND AUCH SCHON BEKOMMEN / wort wörtlich : WEN ICH DEINEN HUND NOCH EINMAL AUF DER SRTAßE SEHE ERSCHIEßE ICH IHN !!!!!)
und das bei einem welpen der 21 wochen alt ist und sich mit jedem verträgt !!!!!!
Daniel am 28.06.2009 um 22:25 Uhr
Permalinkhttp://www.tierische-engel.de
ramona am 03.12.2009 um 22:36 Uhr
Permalinkmeine shila sitzt im tierheim nur weil die leute meinen das ist ein kampfhund.mein hund ist ein steffort und hat keinen menschen etwas gedann,und das alles nur weil ich ja in bayern wohne.in den neuen bundesländern in sachsen wird dieser hund gerecht behandelt wie jeder andere hund.jeden hund kann ich zum kapfhund machen ist doch egal welche rasse das ist.ich verlasse das bayern und ziehe auf sachsen.
ramona am 03.12.2009 um 22:47 Uhr
Permalinkich liebe diesen hund über alles.ihr werdet noch viele in bayern verlieren durch solche gesetze.gebt diesen hunden doch auch die erlaubnis zum leben.
randy am 12.01.2010 um 11:48 Uhr
Permalinkhi ramona,
schön das dein hund noch niemanden was gedann ( getan ) hat. ich kann dir aber versichern das bei uns auf sachsen( in sachsen ) auch keine kampfhunde gern gesehen sind. ja man kann auch einen dackel zum kampfhund machen, nur das er durch seine größe und gewicht niemanden tötet kann wie ein 30 kg hund. und leider hab ich auch noch nie gehört das ein pudel ein kind totgebissen hat. aber egal meiner meinung gehören hunde entweder in den zwinger zum haus hüten oder auf die weide zum schafe hüten, hunde die gestrickte sachen tragen sind keine hunde sondern kinderersatz und tun einem nur leid. also ich würde die hundesteuer mindestens verzehnfachen und dafür das kindergeld anheben.bleib in bayern wir haben genug andere probleme hier als diese nichtigkeiten.du würdest es bereuen.
Gast am 13.07.2010 um 21:52 Uhr
PermalinkIhr Kommentar
Patti am 13.07.2010 um 21:57 Uhr
PermalinkHi randy,
was für ein nutzloser und platter kommentar, den hättest du dir wirklich sparen können. wenn du nichts produktives beitragen kannst, dann lass es.
wenn du fehler in meinem beitrag finden solltest, behalt sie. so hat dein trauriges leben vllt. doch einen sinn.
Neuen Kommentar hinzufügen