Frage an Alexandra Mehdi bezüglich Raumordnung, Bau- und Wohnungswesen

Alexandra Mehdi
DIE LINKE
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Alexandra Mehdi zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Dr. Cornelius A. •

Frage an Alexandra Mehdi von Dr. Cornelius A. bezüglich Raumordnung, Bau- und Wohnungswesen

Laut Aussage der Stadt Solingen existieren derzeit 77,8 ha nicht genutzte, aber für Gewerbe vorgesehene Flächen in Solingen.
Setzten Sie sich dafür ein, dass die Stadt Solingen ausschließlich Gewerbebrachen entwickelt?

Antwort von
DIE LINKE

Sehr geehrter Herr D. C. A.,

vielen Dank für Ihre Fragen zum Ittertal.
Ich als Landtagskandidatin und auch wir als LINKE vor Ort in Solingen lehnen jegliche Bebauung des Ittertals ab- sei es mit Gewerbe, Wohnbebauung oder auch einer „Event-Arena“.
Wir haben uns in allen Gremien hierzu bislang eindeutig positioniert und werden uns auch weiterhin für den Erhalt des Grünzugs entlang der Itter einsetzen.
Wir haben die Aufmerksamkeit rund um den Wahlkampf auch genutzt, um gezielt auf dieses Thema noch einmal aufmerksam zu machen und wurden hierbei auch vom WDR begleitet.
Was ich am Schluss des Beitrages sage, meine ich sehr ernst. Wir können nicht Worte wie „Nachhaltigkeit“, „Verantwortung für kommende Generationen“ in den Mund nehmen oder gar Klimaziele in Berlin oder Paris unterschreiben, wenn wir lokal dann nicht entsprechend handeln.
Wer politisch verantwortungsvoll handeln möchte, muss aufhören ökologische und ökonomische Fragen gegeneinander zu stellen, sondern sie zusammenführen. Die Brachen wachsen täglich auch hier bei und- diese müssen genutzt werden und der Flächenfrass gestoppt!

Gerne verweise ich auf folgende Links, um meine Positionen zu verdeutlichen.

http://lebensstadt.net/kvlsglebensstadt/2017/05/03/rettet-die-natur/

http://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/lokalzeit-bergisches-land/video-chancenlos-aber-kampfeswillig-solinger-linken-politikerin-will-in-den-landtag-100.html

Mit freundlichen Grüßen
Alexandra Mehdi