Frage an Angelika Brunkhorst bezüglich Verteidigung

Portrait von Angelika Brunkhorst
Angelika Brunkhorst
FDP
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Angelika Brunkhorst zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Thomas E. •

Frage an Angelika Brunkhorst von Thomas E. bezüglich Verteidigung

Bekanntlich wird der Fliegerhorst Ahlhorn Ende dieses Jahres geschlossen. Nach den Millioneninvestitionen der vergangenen Jahre (nach offiziellen Angaben hätte es weitere 4-5 Million € bedurft, den Fliegerhorst auf den allerneuesten Stand zu bringen) hat es es die derzeitige Regierung seinerzeit angesichts der Landtagswahlen in NRW für notwendig gehalten, die in Ahlhorn stationierte FlaRakGrp25 aufzulösen, den Fliegerhorst zu schließen und in Stadum/Leck (NRW) neu aufzustellen. Desweiteren ist ebenfalls bekannt, das derzeitige Patriot-Flugabwehr-System spätestens mit Ablauf des Jahrzehnts durch ein neues System zu ersetzen sowie die dann (geplant) anstehende Verlegung der FlaRak-Gruppe nach Rostock.

Mittlerweile wurden den Angaben zufolge mehr als 30 Mio € in NRW investiert, ein Ende weiterer Investitionen ist nicht abzusehen.

Daher meine Frage: Würden Sie sich für diese immense Steuergeldverschwendung stark machen und weitere Investitionen in der völlig maroden NRW-Kaserne stoppen sowie bis zur Aufstellung der FlaRak-Gruppe unter Einbezug des des neuen Systems die damit direkte Verlegung nach Rostock und somit den Erhalt des FH Ahlhorn unterstützen?

Vielen Dank für Ihre Antwort.

Portrait von Angelika Brunkhorst
Antwort von
FDP

Sehr geehrter Herr Everling,

die zur Zeit noch in Barnstorf/Eydelstedt und Großenkneten/Ahlhorn stationierte Flugabwehrraketengruppe 25 muss im Zuge der Anpassung der Luftwaffenstruktur 5 dort aufgelöst und in Stadum (Nordfriesland/Schleswig-Holstein) neu aufgestellt werden.
Die Flugabwehrraketengruppe 25 bildet mit der Flugabwehrraketengruppe 26 das Flugabwehrraketengeschwader 1 Schleswig-Holstein.
Die Maßnahme, die bereits in den den 90iger Jahren getroffen wurde, hat 2004 begonnen und wird voraussichtlich in diesem Jahr abgeschlossen werden. Eine Änderung dieser weit fortgeschrittenen Planungen würde zu einer unverantwortbaren Verschwendung von Steuergeldern führen.
Eine erneute Verlegung nach Rostock, nach Ablösung des Flugabwehrsystems Patriot durch Meads, die meines Wissens aber auch nicht geplant ist, hätte meine Unterstützung nicht gefunden.

Für die Zukunft des Fliegerhorstes Ahlhorn unterstütze ich eine zivile fliegerische Nachnutzung.

Mit freundlichen Grüßen
Angelika Brunkhorst