Frage an Annette Fugmann-Heesing bezüglich Umwelt

Annette Fugmann-Heesing
SPD
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Annette Fugmann-Heesing zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Peter S. •

Frage an Annette Fugmann-Heesing von Peter S. bezüglich Umwelt

Sehr geehrte Frau Fugmann-Heesing,

ich findes es sehr bedauerlich und nicht nachvollziehbar, dass ein Kandidat sein persönliches Profil nicht offenbart (Foto, beruflicher Werdegang usw.), trotzdem auf Stimmenfang geht. Man denkt dabei unwillkürlich an die Geschichte mit der "Katze im Sack", welche sicherlich auch keiner kauft.

Dies ist aber nicht meine Frage.die nunmehr akut tausende Kleingärtner in Berlin erheblich berührt. Es geht um die Erhöhung des Kaufpreises für Laubsäcke durch die BSR:.

Bekanntlich waren die Laubsäcke früher größer und reißfester. Zwischenzeitlich wurden sie kleiner und dünner. Jetzt hat die BSR den Ankaufspreis um sage und schreibe 33 % (von 3 auf 4 €) angehoben und diesen Preis können Kleinrentner mit einem Schrebergarten nicht mehr bezahlen.

Der Erfolg ist eine illegale Müllentsorgung (natürlich nur Gartenabfälle) mit größerem Ausmaß. Ein Herbstfeuer im Garten für solche Gartenabfälle ist ja schon ewig aus Umweltschutzgründen lange verboten.

Welche Maßnahmen will denn der regierende Senat ergreifen, um der Preistreiberei der BSR Einhalt zu gebieten? Es kann doch so nicht mehr weitergehen und irgendwann gibt es von der BSR "Laubsäcke" in der Größe einer Supermarkt-Einkaufstüte oder Zustände wie in Neapel.

Hier ist in erster Linie Sachverstand gefordert und nicht das im Vordergrund stehende Kosten-/ Nutzungsdenken.

Mit freundlichen Grüßen
Peter Seifert

Antwort von
SPD

Sehr geehrter Herr Seifert,

wenn Sie Näheres über mich erfahren wollen, empfehle ich Ihnen meine Website, www.annette-fugmann-heesing.de.

Zum Thema BSR: Der Preis für die Laubsäcke ist kein Thema des Abgeordnetenhauses. Deshalb kann ich Sie nur auf die Alternativen (Kompostierung, Biogut-Tonne) verweisen. Falls diese Möglichkeit für Sie nicht besteht, können Sie auch durch Eigenanlieferung 1,- Euro pro Sack sparen.
Ich weiß, dass dies keine Antwort auf die Preiserhöhung ist, aber Ihnen möglicherweise doch Alternativen aufzeigt.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Annette Fugmann-Heesing