Frage an Annette Lehmann bezüglich Bildung und Erziehung

Portrait von Annette Lehmann
Annette Lehmann
BVB - Freie Wähler
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Annette Lehmann zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Uwe P. •

Frage an Annette Lehmann von Uwe P. bezüglich Bildung und Erziehung

Ich beziehe mich auf die Information in der regionalen Presse, (z. B. Blickpunkt 33. Kalenderwoche) wonach das Friedrich-Wilhelm-Gymnasium in Königs Wusterhausen über mindestens drei Jahre und bei laufendem Schulbetrieb saniert wird. (Beseitigung der Bauschäden, Aufstockung, … , Grundsanierung)

Werden Sie sich als Abgeordnete des Kreistages WIE dafür einsetzen, sodass ...

… die Auslagerung des Unterrichts in das Gebäude der abgewickelten Bredow-Schule vermieden werden kann?

… hochwertige Unterrichtsmittel für die Bildung zur Nachhaltigen Entwicklung aus dem Bestand der (ehemaligen) Energie-Team Schüler-Aktiengesellschaft an andere Bildungseinrichtungen oder Freizeiteinrichtungen z. B. an das kiez kostenfrei und proaktiv vermittelt werden?

Zurück gebaut werden vier Solaranlagen nebst Solarhütte im Gesamtwert von 30.000 EURO.

siehe Projektdokumentation der ehemaligen Schülerfirma des Gymnasiums unter
https://de-de.facebook.com/freewillyKW

Portrait von Annette Lehmann
Antwort von
BVB - Freie Wähler

Sehr geehrter Herr P.!

Vielen Dank für die Frage und wir haben uns ja diesbezüglich auch schon verständigt.
Ich habe meine Referendarzeit am Friedrich Wilhelm Gymnasium absolviert und hatte 1993/94 genau dieses Problem. Im laufenden Schulbetrieb wurde die Schule saniert, was natürlich eine erhebliche Anforderung an Lehrer und Schüler war. Dankenswerterweise wurden die Baumaßnahmen so gut koordiniert, dass wir fast störungsfrei den Unterricht gewährleisten konnten.
Warum soll das diesmal nicht auch so funktionieren?
Ein Beispiel dafür, dass man durch Absprachen und kluge Koordination genau das ableisten kann, ist die im letzten Jahr abgeschlossene Sanierung der Grundschule in Bestensee.
Natürlich müssen die Mittel für die Bildung zur nachhaltigen Entwicklung aus dem Energie Schülerteam weiter sinnvoll eingesetzt werden! Welche Interessenten es momentan diesbezüglich gibt, entzieht sich meiner Kenntnis, aber für mich steht fest, dass dieser sinnvolle pädagogische Ansatz unbedingt weiter verwendet werden muss.
Für weitere detaillierte Absprachen können wir gerne wieder telefonieren.

Mit freundlichen Grüßen
Annette Lehmann