Frage an Annette Schavan bezüglich Bildung und Erziehung

Portrait von Annette Schavan
Annette Schavan
CDU
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Annette Schavan zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Jan M. •

Frage an Annette Schavan von Jan M. bezüglich Bildung und Erziehung

Leistung muß sich lohnen ? Meine Tochter Sophia hat vor 2 Jahren das beste Abitur der Schule (1,0 die Einzigste) abgelegt. Weder Schulleitung noch das Thüringer Kultusministeriuministerium haben nach Anfrage meinerseits reagiert. Nicht mal Blumen, Urkunde o.ä. wurden für dieses hart erarbeitet Resultat vergeben, nicht mal gute Worte.Schon in Ihrer Schulzeit hat Sie nachweislich überdurchschnittliches Angagement im sozialen Bereich gezeigt ( Nachhilfe schwächerer Schüler,Rettungsschwimmer,Schülersprecher,Zeitung,freiwillige mehrwöchige Krankenhauseinsätze usw.). Jetzt studiert Sie Medizin, hat Ihr Physikum mit 1 gemacht und sich für das Deutschlandstipendium beworben ( UNI Leipzig ). Leider abgelehnt. Können Sie mir sagen, was wir unserem Nachwuchs antworten sollen, wenn Leistung muß sich lohnen, ohne echte Anerkennung bleibt ?

Ich würde mich freuen, wenn ich von Ihnen mal einen aufrichtigen Hinweis bekomme, was unsere Sophia machen muß, um für Ihren überdurchschnittlichen Einsatz honoriert zu werden.

Vielen Dank.

Jan Michel

Portrait von Annette Schavan
Antwort von
CDU

Sehr geehrter Herr Michel,

vielen Dank für Ihre Anfrage vom 18. Dezember 2012.

Ein "Einser-Abitur" ist wirklich eine herausragende Leistung. Insofern, auch wenn es schon etwas her ist, Ihrer Tochter nachträglich einen herzlichen Glückwunsch zu diesem schönen Ergebnis. Auch das soziale Engagement ist beachtlich. Sie können sicher sein: dieser Einsatz und diese Leistungen lohnen sich. So höre ich immer wieder, dass Bewerberinnen und Bewerber trotz eines herausragenden Schulabschlusses leider teilweise mehrere Jahre auf einen Medizinstudienplatz warten müssen. Zwar unterstützt die Bundesregierung die Länder mit Milliardeninvestitionen bei der Schaffung zusätzlicher Studienplätze, aber insbesondere in den Medizinfächern liegt die Zahl der Bewerber regelmäßig deutlich über der der verfügbaren Plätze. Bei Ihrer Tochter hat es offensichtlich gut geklappt.

Warum es mit einem Deutschlandstipendium nicht geklappt hat, kann ich von hier aus leider nicht beurteilen; die entsprechenden Entscheidungen liegen in den Händen der Hochschulen. Allerdings haben wir mit der Möglichkeit der Umverteilung nicht ausgeschöpfter Kontingente bereits für zusätzliche Fördermöglichkeiten gesorgt, außerdem soll die Gefördertenquote in den nächsten Jahren weiter steigen. Die Bundesmittel hierfür stehen bereit. Darüber hinaus gibt es natürlich auch die Möglichkeit, sich bei einem der Begabtenförderungswerke um ein Stipendium zu bewerben. Einen Überblick dazu finden Sie auf der Homepage des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter https://www.bmbf.de . Die Seite https://www.stipendienlotse.de enthält darüber hinaus weitere Hinweise auf Stipendienmöglichkeiten überregional bekannter, aber auch kleinerer privater Mittelgeber.

Ich wünsche Ihrer Tochter für das weitere Studium viel Erfolg und verbleibe mit allen guten Wünschen für die Feiertage und das Neue Jahr

Ihre Annette Schavan