Bis wann sollte man in Deutschland die Kohlekraftwerke ausschalten?

Portrait von Antje Kapek
Antje Kapek
Bündnis 90/Die Grünen
100 %
21 / 21 Fragen beantwortet
Frage von Nele S. •

Bis wann sollte man in Deutschland die Kohlekraftwerke ausschalten?

Sehr geehrte Frau Kapek,
Bis sollte man in Deutschland die Kohlekraftwerke ausschalten? Auch Ihre Meinung zu dem Thema würde uns sehr helfen da, es sich dabei um Stoff eines Projektes handelt.

Wir wünschen Ihnen noch einen schönen Tag.

Portrait von Antje Kapek
Antwort von
Bündnis 90/Die Grünen

Sehr geehrte Frau S.,

meiner Ansicht nach sollten Kohlekraftwerke so schnell wie möglich abgeschaltet werden, da Kohle ein massiver Klimaverschmutzer ist. Stattdessen müssen erneuerbare Energien ausgebaut werden, damit Berlin so schnell wie möglich klimaneutral wird. In unserem Koalitionsvertrag für Berlin haben wir Grüne einen Kohleausstieg möglichst vor 2030 durchgesetzt. Zudem haben wir bereits 2017 das letzte Braunkohle-Kraftwerk abgeschaltet und arbeiten nun am Ausstieg aus der Steinkohle. Meine Erwartung wäre, dass dies in dieser Legislaturperiode gelingt.

Auf Bundesebene konnten wir erreichen, dass der Kohleausstieg in Deutschland möglichst auf 2030 vorgezogen wird. Ich denke, dass dies gute Daten sind, die eine ausreichende Vorlaufzeit bieten um eine ökologische Transformation des Energiesektors zu ermöglichen.

 

Herzliche Grüße

Antje Kapek

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Antje Kapek
Antje Kapek
Bündnis 90/Die Grünen