Frage an Axel Berg bezüglich Wirtschaft

Portrait von Axel Berg
Axel Berg
SPD
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Axel Berg zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Heiko H. •

Frage an Axel Berg von Heiko H. bezüglich Wirtschaft

Welche Position nehmen Sie zur dritten Startbahn am Flughafen, insbesondere zur Absiedlung der Orte, ein?

Wie beurteilen Sie die Transrapidanbindung vom Flughafen an München?

Portrait von Axel Berg
Antwort von
SPD

Sehr geehrter Herr Huppenberger,

gerne beantworte ich Ihre Fragen:

*Welche Position nehmen Sie zur dritten Startbahn am Flughafen, insbesondere zur Absiedlung der Orte, ein?*
Mir gefällt die Eile nicht, mit der - seltsamerweise ausgerechnet durch die Grünen - zu Entscheidungen gedrängt wird. Nicht nur wegen der Absiedlung der Orte. Mittlerweile gibt es ja Stimmen aus dem Flughafen, die behaupten, eine Absiedlung sei nicht nötig. Dennoch wird die Wohnqualität der Anwohner sinken, selbst, wenn sie nicht umgesiedelt werden. Sollte aber eine Absiedlung doch nötig sein, ist dies ein wichtiges Argument gegen die dritte Startbahn. Mir erklärt sich auch aus ökonomischen Überlegungen der Sinn des Projektes nicht: Andere europäische Spitzenflughäfen wickeln mit ebenfalls zwei Startbahnen wesentlich mehr Flugverkehr ab. Wieso brauchen wir in München eine dritte Startbahn? Wäre es da nicht sinnvoller, sich Konzepte zu überlegen, wie man die bereits vorhandenen Startbahnen besser ausnutzen kann?

*Wie beurteilen Sie die Transrapidanbindung vom Flughafen an München?*
Der Transrapid ist als Langstreckenverkehrsmittel konzipiert und dementsprechend auf kurzen Strecken weder verkehrstechnisch noch umweltpolitisch, geschweige denn wirtschaftspolitisch sinnvoll. Der Transrapid vom Münchner Hauptbahnhof zum Flughafen zerstört Natur, verschwendet Energie und erzeugt vermeidbaren Lärm. Die Strecke ist zu kurz für einen Höchstgeschwindigkeitszug, der Fahrpreis ist zu teuer, der notwendige Lärmschutz zu aufwändig, der Energieverbrauch zu hoch.

Bis heute hat der bayrische Verkehrs- und Wirtschaftsminister Otto Wiesheu kein wasserdichtes Finanzierungskonzept vorgelegt, hält aber trotzdem an dem Bau fest. Der Bund hat 550 Millionen Euro zugesagt, die er eigentlich nicht hat. Und wo sollen die restlichen 1,1 bis 1,4 Milliarden herkommen? Auf den Bund kann Wiesheu nicht zählen: Solange ich dem Bundestag angehöre, werde ich dafür kämpfen, dass kein einziger Steuerzahler-Cent mehr in dieses Prestige-Objekt gesteckt wird. Denn der Transrapid ist zwar machbar - aber nicht sinnvoll.

Mit dieser Position, die ich übrigens sehr frühzeitig eingenommen habe, stehe ich auch nicht alleine: Die Münchner SPD, die Landeshauptstadt und die Mehrheit der Bevölkerung in München sehen das genauso.

Mit freundlichen Grüßen
Dr. Axel Berg MdB