Frage an Axel Knoerig bezüglich Wirtschaft

Portrait von Axel Knoerig
Axel Knoerig
CDU
100 %
14 / 14 Fragen beantwortet
Frage von Heike S. •

Frage an Axel Knoerig von Heike S. bezüglich Wirtschaft

Welche wirtschaftlichen Vorteile sehen Sie bei dem kommenden Atomausstieg?
Wenn es zu einer Dezentralisierung der Energiewirtschaft kommt, profitiert dann nicht der Mittelständler?
Sollte nicht damit Schluss sein, dass die wenigen großen Energiekonzerne absahnen?
Sollte die Marschroute nicht vielmehr in Richtung "Selbstversorgung" gehen, z.B. in den strukturschwachen landlichen Regionen?
Warum machen Sie den Menschen nicht mehr Mut, dass Sie selbst an der Energiewende verdienen können, anstatt die Angst zu schüren Strom werde teurer werden?

Vielen Dank für Ihre Antworten

Heike Siemering

Portrait von Axel Knoerig
Antwort von
CDU

Sehr geehrte Frau Siemering,

haben Sie vielen Dank für Ihre Anfrage zur Energiepolitik der Bundesregierung. Selbstverständlich haben Sie Recht: Man sollte auf jeden Fall den Menschen Mut machen, die Energiewende positiv anzugehen und sich ggf. auch beruflich aktiv hieran zu beteiligen. Wie Sie schreiben, werden von der künftigen Schwerpunktsetzung auf Erneuerbare Energien mit Sicherheit viele mittelständische Betriebe profitieren können, einschließlich in ländlichen Regionen. Schließlich wird der Großteil der Stromversorgung in Zukunft aus Wind- und Solarenergie sowie Biomasse stammen und daher überwiegend im ländlichen Raum produziert.

Neben der Energiegewinnung wird künftig auch die Energieeffizienz zunehmend an Bedeutung gewinnen, woraus sich ebenfalls große Chancen für mittelständische Firmen, insbesondere im Handwerk und im Baugewerbe, ergeben. Schon jetzt können diese Unternehmen davon profitieren, dass unsere neue Gesetzgebung (EEG-Novelle zum 1. Januar 2012) energiesparende Maßnahmen (z.B. bei der Gebäudesanierung) fördert.

Grundsätzlich werden alle Unternehmen, die Anlagen und Dienstleistungen zur Energieeinsparung bzw. zur Nutzung Erneuerbarer Energien anbieten, daran verdienen. Investitionen in diese beiden Bereiche steigen daher seit längerem kontinuierlich an. Hier entstehen die Märkte der Zukunft, in denen Deutschland bereits Weltmarktführer ist. So gibt es im Bereich Erneuerbare Energien in Deutschland heute schon ca. 370.000 Arbeitsplätze.

Mit freundlichen Grüßen
Axel Knoerig MdB

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Axel Knoerig
Axel Knoerig
CDU