Frage an Barbara Hendricks bezüglich Umwelt

Portrait von Barbara Hendricks
Barbara Hendricks
SPD
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Barbara Hendricks zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Jens L. •

Frage an Barbara Hendricks von Jens L. bezüglich Umwelt

Guten Tag Frau Hendricks,

ein paar kurze Fragen an Sie. Wäre es möglich die Plastiktüten in Deutschland wieder verschwinden zu lassen? Wäre es möglich die Elektrorecyclingprozesse vollständig in Deutschland zu belassen anstatt immer noch viel Schrott nach Asien oder Afrika zu verschiffen? Wäre es auch nicht sinnvoll das System "grüner Punkt" nochmals zu überarbeiten. Viel Plastikflaschen zu Billigpreisen und viel Müll, der aber auch nicht verwertet wird oder gar verbrannt wird. Gibt es eine Möglichkeit die E-Mobilität viel stärker auszubauen? Anreize wie damals die scheinbar tollste Erfindung - Abwrackprämie! Können Bürger nicht in die Pflicht genommen werden Strom zu sparen - sprich Energie effizientere Geräte sich anzuschaffen. Da muss auch ein Anreiz geschafft werden, oder? Warum immer nur auf Großunternehmen setzen, wo viel Geld gar nicht in Deutschland bleibt? Transition ist wohl das richtige Mittel, oder? EEG für die Großunternehmen auslegen, um Arbeitsplätze zu halten? Ist das das Ziel deutscher Zukunftspolitik? Erneuerbare Energien sollen gar gebremst werden? Wo will die Regierung hin? Subventionen für Großunternehmen oder Belastung der Bürger?

Freundliche Grüße
Jens Langenfeldt

Portrait von Barbara Hendricks
Antwort von
SPD

Sehr geehrter Herr Langenfeldt,

für Ihre Anfrage bedanke ich mich. Bei Fragen, die meine Tätigkeit als Bundesministerin betreffen, wenden Sie sich bitte direkt an das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (Postadresse: Stresemannstrasse 128-130, 10117 Berlin; Online-Kontaktformular: http://www.bmub.bund.de/P904/ )

Für weitere Informationen besuchen Sie auch gerne die Homepage www.bmub.bund.de. Dort steht Ihnen unter http://www.bmub.bund.de/service/buergerforum/ ein vielfältiges Informationsangebot zur Verfügung. Für Lob, Kritik, Anregungen und Kommentare gibt es dort außerdem eine Meinungsseite ( http://www.bmub.bund.de/P905/ ).

Mit freundlichen Grüßen
Barbara Hendricks

Anmerkung der Redaktion
Dieser Text ist ein Standard-Textbaustein, der die Frage nicht beantwortet. Wir zählen sie daher nicht in der Statistik.