Antwort von Bernhard Sander
DIE LINKE
• 03.05.2012

(...) Die Zahl der Einkommensmillionäre in Wuppertal ist zwischen 2006 und 2009 von 48 auf 61 gestiegen - soviel ist amtlich ( und neuere Zahlen gibt es nicht). Schon seit langem fordert Die Linke eine Millionärssteuer von 5 Prozent und eine Erhöhung der Einkommenssteuer für diese Kreise. Wenn die Millionäre in Wuppertal fünf Punkte mehr Steuern bezahlen müssten, kämen mindestens schon ein paar Millionen herein. (...)

Antwort von Bernhard Sander
DIE LINKE
• 19.04.2010

(...) Das ist die Frage nach den Ursachen der Finanznot. Der Wuppertaler Kämmerer hat zurecht einige Gründe genannt, als er das Haushaltsicherungskonzept vorgelegt hat, das leider auf ein "Gestalten mit der Abrissbirne" hinausläuft. Die kommunale Finanznot ist zum größten Folge der Steuerentlastungsaktionen für Unternehmen und die oberen 20% der Einkommensbezieher. (...)

Antwort von Bernhard Sander
DIE LINKE
• 03.04.2010

(...) Die Folge solcher Einkaufszentren kann man in Wuppertal rund um die Cityarkaden beobachten: Verslumung. Die Arbeitsplätze bei IKEA sind keineswegs armutsfest bezahlt. (...)

E-Mail-Adresse