Portrait von Bernhard Schmitt
Antwort von Bernhard Schmitt
ÖDP
• 11.09.2008

(...) vielen Dank, dass Sie mir die Gelegenheit geben, zu diesem bedauerlichen Ausgang Stellung zu nehmen. Zunächst kann es keinen Zweifel daran geben, dass der Wahlomat grundsätzlich ein hervorragendes Instrument ist, um Wählern bei der Entscheidung zu helfen. (...)

Portrait von Bernhard Schmitt
Antwort von Bernhard Schmitt
ÖDP
• 10.09.2008

(...) vielen Dank für Ihre interessante Frage. Bei der Steuerreform für Arbeit und Umwelt wollen wir menschliche Arbeitskraft steuerlich entlasten, Energie- und Rohstoffverbrauch dafür stärker besteuern. Damit wird legale Arbeit bezahlbar und Schwarzarbeit weniger attraktiv. (...)

Portrait von Bernhard Schmitt
Antwort von Bernhard Schmitt
ÖDP
• 31.08.2008

(...) Den einzigen Unterschied, den ich zwischen FDP und CSU ausmachen kann, ist die Offenheit mit der die FDP zum Ausdruck bringt, wie wenig ihr am Umweltschutz liegt. (...) Damit Marktwirtschaft funktionieren kann, braucht man einen unabhängigen Staat, der die Spielregeln festlegt, innerhalb derer sich die Kräfte des Marktes zum Wohle der Gesamtheit entfalten können. (...)

Portrait von Bernhard Schmitt
Antwort von Bernhard Schmitt
ÖDP
• 25.08.2008

(...) die Beeinträchtigung der konventionellen und ökologischen Landwirtschaft durch die Vermischung mit genmanipulierten Organismen birgt enorme Risiken (Allergien, Lebensmittelunverträglichkeiten, Antibiotika-Resistenzen, Unfruchtbarkeit). (...) Dies halten wir für untragbar und wollen Bayern von der Grünen Gentechnik befreien. (...)

Portrait von Bernhard Schmitt
Antwort von Bernhard Schmitt
ÖDP
• 25.08.2008

(...) die ödp setzt sich für ein sozialversicherungspflichtiges Gehalt für pflegende Familien ein. Diese Pflegeleistung muss durch anerkannte Pflegedienste unterstützt werden. (...)

E-Mail-Adresse