Frage an Bettina Meißner bezüglich Umwelt

Bettina Meißner
CDU
0 %
/ 1 Fragen beantwortet
Frage von Ingrid W. •

Frage an Bettina Meißner von Ingrid W. bezüglich Umwelt

Sehr geehrte Frau Meißner,
die Spandauer CDU setzte sich vor einigen Jahren im Bezirk dafür ein, die Mülleimer in den Parks zu entfernen in dem Glauben, dass dadurch die Sauberkeit ansteigen soll und zeitgleich Kosten gespart werden. Schon der gesunde Menschenverstand sagte vorher, dass dieser Plan nicht klappen konnte.
Mittlerweile kann ich im Koeltzepark feststellen, dass ziemlich unprofessionell blaue Müllsäcke ausgelegt werden. Leider werden diese nicht ausreichend genutzt - die Säufer und Hundehalter als Hauptnutzer des Parks werfen ihren Müll lieber an den Wegesrand.
Was beabsichtigen Sie und Ihre Partei dafür zu tun, dass die Park- und sonstigen Grünanlagen des Bezirks in einem Zustand sind, der einer Nutzung für "Normalbürger" entgegen kommt?

Vielen Dank

Antwort von
CDU

Sehr geehrte Faru Wagener!

Das ist so nicht richtig. Die Müllbeseitigung wird nicht mehr durch eigene Gärtner des Grünflächenamtes, sondern durch ein mittelständisches Berliner Unternehmen durchgeführt. Dies war aufgrund der Einsparungen des Senates bei den bezirklichen Grünflächenämtern notwendig geworden. Die Kosten der Müllbeseitigung konnten knapp halbiert werden. Dazu hat auch die Demontage von Mülleimern beigetragen, da diese häufig zur Entsorgung von Hausmüll (Säckeweise) mißbraucht worden sind.

Zu den "blauen Säcken" im Koeltzepark kann ich derzeit noch keine Angaben machen, werde mich jedoch sachkundig machen.

Das Thema Sauberkeit im Bezirk wird durch die Spandauer CDU großgeschrieben. Die Aktion "Bleib´ sauber Spandau!" wurde durch unseren Bezirksbürgermeister Konrad Birkholz und Baustadtrat Carsten-M. Röding Ende 2005 ins Leben gerufen. Sie wird von zahlreichen Bürgerinitiativen, Vereinen und Institutionen unterstützt. Anti-Graffiti-Aktionen (wie zuletzt die durch mich initiierte Säuberungsaktion am Jugendamt, Jugendstatdrätin Meys selbst sah sich dazu nicht in der Lage), Aufstellung von Hundetoiletten, Komposttage, Säuberungsaktionen (z. B. Spielpaltzsäuberungsaktion im Koeltzepark und Mittelstreifensäuberung in der Streitstr. durch die Spandauer CDU) sind Teil des Programs.

Derzeit laufen folgende Maßnahmen in unserem Programm:

- Anti-Graffiti-Aktionen in der Altstadt (Wirtschaftshof Spandau e.V. und Bezirksamt Spandau)
- Arbeitskreis "Bleib´ sauber Spandau!" (Ordnungsamt)
- Projekt "Sauberes Spandau" mit derzeit 90 Mitarbeitern in Zusatzjobs mit MAE des JobCenters Spandau (Katamon GmbH)
- Projekt für eine saubere Altstadt mit derzeit 20 Mitarbeitern in Zusatzjobs mit MAE des JobCenters Spandau (SPOK)
- Miniermottenbekämpfung mit Spanduaer Schulen
- Ehrenamtliche Aktionen, z.B. Bürgerinitiative Wröhmännerpark, Charlottenburger Wohnungsbaugesellschaft u.a.

Im Arbeitskreis "Bleib´ sauber Spandau!" treffen sich seit Oktober 2005 beim Ordnungsamt die Wohnungsbaugesellschaften, das Natur- und Grünflächenamt, die BSR, die IG Wilhelmstadt, die Katamon GmbH, der Gemeinwesenverein Haselhorst, die IG Neustadt und die BI Wröhmännerpark. Weitere Mitglieder sind herzlich willkommen und können sich bei der Geschäftsstelle des Arbeitskreises unter Tel.: 3303-3002 gerne anmelden. Die nächste Sitzung findet übrigens am 14.09.2006 um 15.00 Uhr statt.

Sie sehen also, die Spandauer CDU tut schon jetzt viel, um unseren Bezirk lebens- und liebenswert zu erhalten. Über weitere Aktionen, wie z.B. auch die Übernahme von Spielplatzpatenschaften, können sie sich gerne in unserem Bürgerbüro unter Tel.: 333 11 33 informieren. Ich hoffe, dass ich vielleicht auch bei Ihnen Interesse für die ein oder andere Aktion wecken konnte und wir uns vielleicht bei einer der nächsten Aktionen für ein sauberes Spandau persönliche kennen lernen.

Bis dahin verbleibe ich mit freundlichen Grüßen
Ihre Bettina Meißner

Was möchten Sie wissen von:
Bettina Meißner
CDU