Frage an Björn Tschöpe bezüglich Arbeit und Beschäftigung

Portrait von Björn Tschöpe
Björn Tschöpe
SPD
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Björn Tschöpe zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Hans-Werner V. •

Frage an Björn Tschöpe von Hans-Werner V. bezüglich Arbeit und Beschäftigung

Sehr geehrter Herr Tschöpe,

die SPD setzt sich u.a. stark für Mindestlöhne und für Equal PAY ein. Gleicher Lohn für gleiche Arbeit ist in vielen Bereichen des privaten und öffentlichen Sektors aber nicht erreicht. Im Schuldienst z.B., indem ich als Lehrer arbeite, werden Angestellte seit vielen Jahren für die gleiche Arbeit weit geringer entlohnt als die verbeamteten KollegInnen. Der Unterschied beträgt monatlich ca. 400 - 500 € netto!!
Sind Ihnen diese Fakten bekannt?
Wir kämpfen seit Jahren für die gleiche Bezahlung....
Wie stehen Sie zu diesem Thema ?

Ihrer Antwort sehe ich mit großem Interesse entgegen.

Mit freundlichen Grüßen

H.W.Voß

Portrait von Björn Tschöpe
Antwort von
SPD

Sehr geehrter Herr Voß,

nach meiner Kenntnis resultieren die Nettoeinkommensunterschiede zwischen beamteten und angestellten Lehrern nicht aus einer unterschiedlichen Bruttoentlohnung, sondern ausschließlich aus der gesetzlichen Sozialversicherungspflicht.

M.E. wäre es mehr als sinnvoll deutschlandweit das Beamtentum als Relikt des Obrigkeitsstaates abzuschaffen bzw. auf wenige hoheitlich tätige Berufsgruppen (beispielsweise Polizisten), zu welchen die Lehrer nicht gehören, zu beschränken. Dieses würde uns in der Krankenversicherung und in der gesetzlichen Rentenversicherung einem Bürgerversicherungsmodell näher bringen und damit auch die von Ihnen beklagten Nettodifferenzen auflösen.

Mit freundlichen Grüßen

Björn Tschöpe