Sollte Ihrer Meinung nach die zulässige Geschwindigkeit auf Außerortsstraßen ohne Radwege auf 70 km/h beschränkt werden?

Caren Lay
Caren Lay
DIE LINKE
94 %
17 / 18 Fragen beantwortet
Frage von Anna S. •

Sollte Ihrer Meinung nach die zulässige Geschwindigkeit auf Außerortsstraßen ohne Radwege auf 70 km/h beschränkt werden?

Sehr geehrte Frau Lay,

der Anteil kurzer Strecken im Auto ist im ländlichen Raum ungleich höher als in Städten. Mangelnde Sicherheit und ein Gefühl latenter Gefährdung hält viele Menschen davon ab, selbst auf kurzen Wegen von einem Ort zum anderen das Rad zu nutzen. Dabei liegt auch hier ein großes ungenutztes Potential.

Mit der kommenden Bundestagswahl entscheidet sich unter anderem, wie die Weichen für die zukünftige Verkehrspolitik in Deutschland gestellt werden. Der ADFC Sachsen e.V. mit seinen inzwischen über 8200 Mitgliedern fragt sich, welche Rolle dabei das Fahrrad spielen wird und hat deshalb einige Fragen an Sie als Direktkandidatin der Partei DIE LINKE.

Vielen Dank, dass Sie sich Zeit dafür nehmen,
Anna Sarodnik
www.adfc-sachsen.de

Caren Lay
Antwort von
DIE LINKE

Sehr geehrte Frau Sarodnik,

Radfahrende sind in der Tat auf Landstraßen ohne Radwege sehr gefährdet. Auch deswegen setzen wir uns für ein Tempolimit von 80 km/h auf Landstraßen ein, wie es auch der Deutsche Verkehrsgerichtstag empfiehlt. Nur wenige Prozent der zweispurigen Straßen sind bezüglich der Sicherheitsstandards unbedenklich. Wir wollen ein umfangreiches Sanierungsprogramms für Straßen, das mit Maßnahmen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit wie Schutzplanken an Alleen, Rüttelstreifen am Fahrbahnrand und flächendeckendem Unterfahrschutz für Motorradfahrer:innen verbunden wird. Soweit möglich sollten an Landstraßen Radwege oder zumindest Schutzstreifen angelegt werden, wofür ebenfalls eine rechtliche Anpassung erforderlich ist.

Freundliche Grüße
Caren Lay

 

Was möchten Sie wissen von:
Caren Lay
Caren Lay
DIE LINKE