Frage an Carola Stauche bezüglich Gesundheit

Portrait von Carola Stauche
Carola Stauche
CDU
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Carola Stauche zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Michael M. •

Frage an Carola Stauche von Michael M. bezüglich Gesundheit

Sehr geehrte Frau Stauche,
in ihrem Antrag fordert die Grünen-Fraktion die Bundesregierung auf,die Zulassung der Genmaislinie 1507 im EU-Ministerium abzulehnen.
Auch Landwirtschaftsminister Hans-Peter Friedrich hatte kürzlich klargemacht,dass große Skepsis bei Verbrauchern und Bauern zu berücksichtigen seien.
Obwohl sich eine große Mehrheit der Bevölkerung gegen einen Einsatz von genmanipulierten Saatgut ausspricht haben Sie gegen den Antrag der Grünen-Fraktion gestimmt.
Ich möchte Ihre Meinung gerne respektieren,würde aber gerne wissen ob Sie sich bei Ihrer Entscheidung auch mit Landwirten aus Ihrer Heimat unterhalten haben?
Bedeutet der Einsatz von genmanipulierten Pflanzen nicht zwangsläufig ein Mehreinsatz von Pflanzenschutzmitteln und einen kaum überschaubaren Eingriff in die Natur?

Portrait von Carola Stauche
Antwort von
CDU

Sehr geehrter Herr Meuser,

vielen Dank für Ihre Frage vom 9. Februar.

Ich kann Ihnen versichern, dass ich in dieser Debatte in Kontakt mit den Landwirten in unserer Heimat stehe. Über unsere Arbeitsgruppe im Bundestag und den entsprechenden Ausschuss befassen wir uns darüber hinaus auch auf wissenschaftlicher Ebene mit dem Thema, um mögliche Vor- und Nachteile abzuschätzen und zu einer ausgewogenen Entscheidung zu gelangen.
Die Bedenken vieler Bürger nehme ich dabei selbstverständlich sehr ernst.
Generell gilt: Der Meinungsbildungsprozess in unserer Partei und in der Koalition zu diesem Thema ist noch nicht abgeschlossen. Die Entscheidung in der vergangenen Sitzungswoche zum von Ihnen angesprochenen Antrag 18/180 war auch keine abschließende beziehungsweise allgemeine Entscheidung zur Frage gentechnisch veränderten Saatguts.
Es handelte sich lediglich um eine Einzelentscheidung zu einer ganz konkreten Fragestellung. Zu dieser jedoch war der Antrag nur lückenhaft begründet beziehungsweise nicht korrekt. So wurde beispielsweise im Antrag auf die Resistenz gegenüber dem Pflanzenschutzmittelwirkstoff Glufosinat hingewiesen. Dieser Wirkstoff ist seit Herbst 2013 aber ohnehin nicht mehr für Mais zugelassen. Insofern ging der Antrag hier von nicht mehr aktuellen Voraussetzungen aus.

Mit freundlichen Grüßen

Carola Stauche