Fleischimport aus Brasilien: Welche Maßnahmen werden Sie ergreifen, um diese irrsinnige Umweltzerstörung so schnell wie möglich zu stoppen?

Portrait von Cem Özdemir
Cem Özdemir
Bündnis 90/Die Grünen
53 %
126 / 237 Fragen beantwortet
Frage von Martin B. •

Fleischimport aus Brasilien: Welche Maßnahmen werden Sie ergreifen, um diese irrsinnige Umweltzerstörung so schnell wie möglich zu stoppen?

Sehr geehrter Herr Özdemir,
noch immer importieren deutsche Handelsketten Fleisch aus Brasilien, das als Hauptverursacher der Vernichtung des Regenwaldes gilt. Welche Maßnahmen werden Sie ergreifen, um diese irrsinnige Umweltzerstörung so schnell wie möglich zu stoppen?

Portrait von Cem Özdemir
Antwort von
Bündnis 90/Die Grünen

Sehr geehrter Herr B., 

ich kann Ihren Unmut über die Waldzerstörung in Brasilien verstehen. Es ist mir ein wichtiges Anliegen, auch international den Klima- und Umweltschutz voranzubringen. Ein nationales Verbot von Fleischimporten aus Brasilien ist jedoch aufgrund des europäischen und internationalen Handelsrechts nicht möglich. Wir setzen uns aber auf multilateraler Ebene – etwa in der WTO und der FAO – und im Rahmen der bilateralen Zusammenarbeit für eine Stärkung globaler Umwelt- und Nachhaltigkeitsbelange ein. Wir unterstützen zudem die EU-Kommission, zum Schutz globaler Belange wie dem Klima und der Biodiversität auch die Möglichkeit von Importbeschränkungen zu prüfen.

Nicht zuletzt wegen des unzureichenden Waldschutzes in Brasilien lehnt die Bundesregierung eine Finalisierung und Ratifizierung des EU-MERCOSUR-Abkommens derzeit ab. Zunächst müssen umsetzbare und überprüfbare, rechtliche verbindliche Verpflichtungen zum Umwelt-, Sozial- und Menschenrechtsschutz und praktisch durchsetzbare Zusatzvereinbarungen zum Schutz und Erhalt bestehender Waldflächen vereinbart werden.

Mit freundlichen Grüßen

Cem Özdemir

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Cem Özdemir
Cem Özdemir
Bündnis 90/Die Grünen