Frage an Cerstin Richter-Kotowski bezüglich Gesundheit

Portrait von Cerstin Richter-Kotowski
Cerstin Richter-Kotowski
CDU
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Cerstin Richter-Kotowski zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Anton S. •

Frage an Cerstin Richter-Kotowski von Anton S. bezüglich Gesundheit

Wie geht es nun mit dem Nichtraucherschutz weiter in Berlin?

Was für Raucher "Freiheit" bedeutet, bedeutet für Unbeteiligte Giftgasterror in jeder Lebenslage und Spießrutenlauf in jedem Lebensbereich.

Ich bitte um Veröffentlichung der Frage und Ihrer Antwort.
Vielen Dank.

Mit freundlichem Gruß
Anton Sturm

Portrait von Cerstin Richter-Kotowski
Antwort von
CDU

Sehr geehrter Herr Sturm,

ich finde, dass wir schon ziemlich weit gekommen sind mit dem Nichtraucherschutz in Berlin.

In allen öffentlichen Gebäuden, Krankenhäusern, Sporthallen, Gaststätten und Diskotheken sowie in öffentlichen Verkehrsmitteln gilt ein striktes Rauchverbot. In Restaurants, Kneipen und Diskotheken kann das Rauchen in abgetrennten Nebenräumen weiter ermöglicht werden. Eine Ausnahme sind die so genannten Ein-Raum-Kneipen, in denen unter bestimmten Voraussetzungen geraucht werden darf.

Wie immer in einer heterogenen Gesellschaft gibt es verschiedene Interessen, die in einem vernünftigen Miteinander, unter der Beachtung des Gesundheitsschutzes, zusammengebracht werden müssen.

Aus meiner Sicht, als Nichtraucherin, müssten z.B. Lokale, die Raucher-Räume haben, deutlicher von außen kenntlich gemacht werden, damit ich als Kunde die Möglichkeit habe, mir die Restaurants nach einer völlig raucherfreien Zone auszusuchen. Vielleicht sollte man auch versuchen, reine Nichtraucherlokale zu fördern, in dem man sie bei Suchanfragen im Internet unter www.berlin.de immer vor den Raucherlokalen aufführt.

Letztendlich sind wir aber eine freie Gesellschaft, in der jeder Einzelne für ein friedliches Miteinander verantwortlich ist.

Mit freundlichen Grüßen
Ihre Cerstin Richter-Kotowski