Über Chris-Robert Berendt

Ausgeübte Tätigkeit
Gymnasiallehrer
Berufliche Qualifikation
1. und 2. Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien
Wohnort
Winnenden
Geburtsjahr
1978

Chris-Robert Berendt schreibt über sich selbst:

Portrait von Chris-Robert Berendt
  • Gymnasiallehrer für die Fächer Ethik, Französisch, Italienisch, Musik
  • Fortbildner im Bereich Lehrergesundheit
  • Fachsprecher für das Fach Ethik
  • Mitglied in der Vereinigung der Französischlehrerinnen und -lehrer
  • Schatzmeister im lokalen FDP-Ortsverband
  • Mitglied im Kreisvorstand der FDP Rems-Murr
  • Mitglied und Schulvertreter im Philologenverband
  • Vorsitzender des Verwaltungsbeirates einer Wohnungseigentümergemeinschaft
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Kandidaturen und Mandate

Kandidat EU-Parlament Wahl 2024

Tritt an für: FDP
Wahlliste: Bundesliste
Wahlliste
Bundesliste
Listenposition
149

Kandidat Baden-Württemberg Wahl 2021

Angetreten für: FDP
Wahlkreis: Schwäbisch Gmünd
Wahlkreis
Schwäbisch Gmünd

Politische Ziele

Baden-Württemberg ist ein Land, das auch künftig von wirtschaftlichem Erfolg und Wohlstand geprägt sein soll. Nicht nur die großen Städte, die über eine Vielzahl an Unternehmen im produzierenden Gewerbe und in der Automobilindustrie verfügen, sondern auch kleinere Kommunen sind wichtig. Deshalb möchte ich dem ländlichen Raum in Stuttgart Gehör verschaffen und mich auf Landesebene für Schwäbisch Gmünd und die umliegenden 21 Gemeinden tatkräftig engagieren. Weiterhin möchte ich die Themen Bildung, Digitalisierung und Gesundheit in Verbindung mit einer liberalen Wirtschaftspolitik im Land voranbringen.

  1. Digitalisierung
  • Flächendeckender Ausbau des Glasfasernetzes
  • Intelligente Digitalisierung von Wirtschaft, Verkehr, Bildung und Behörden
  • Verbesserung des digitalen Unterrichtes und der Fortbildung der Lehrkräfte sowie des IT-Supports an Schulen

2. Bildung

  • Erhalt des vielfältigen, gegliederten Schulwesens mit offenen Ganztagesschulen und Wahlfreiheit
  • Erarbeitung neuer Konzepte des Förderns und Forderns sowie der Qualität schulischer Bildung und Steigerung der Attraktivität des Lehrberufes
  • Förderung der dualen Ausbildung

3. Wirtschaft

  • Unterstützung von Mittelstand und Handwerk insbesondere durch Abbau bürokratischer Hürden
  • Erleichterung von Innovationsfinanzierungen und Unternehmensgründungen
  • Voranbringen von Infrastrukturmaßnahmen auch im ländlichen Raum durch bedarfsgerechten Ausbau des ÖPNV und Sicherung der Hausarzt- und Krankenhausversorgung