Frage an Christine Haderthauer bezüglich Soziale Sicherung

Portrait von Christine Haderthauer
Christine Haderthauer
CSU
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Christine Haderthauer zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Marita C. •

Frage an Christine Haderthauer von Marita C. bezüglich Soziale Sicherung

Sehr geehrte Frau Haderthauer,

gibt es aus der vom Koalitionsausschuss zur Rente eingesetzten Arbeitsgruppe in bezug auf Erziehungszeiten für vor 1992 geborene Kinder ein Ergebnis???

Bis Ende Februar sollten lt. Ihrer Ankündigung Ergebnisse vorliegen.

Was ist aus den Chancen für eine zumindest schrittweise Angleichung geworden, die nach Ihrer Meinung auch für heutige Rentnerinnen und Rentner - immerhin günstiger als je zuvor
eingeschätzt wurden?

Das "Geplänkel" geht nun schon über ein Jahr; außer leeren Versprechungen
hat sich bisher nichts getan!

Mit freundlichem Gruß
Marita Cioska

Portrait von Christine Haderthauer
Antwort von
CSU

Sehr geehrte Frau Cioska,

für Ihre Anfrage vom 17. März 2013 danke ich Ihnen. Sie erkundigen sich darin nach dem aktuellen Sachstand in der Diskussion um eine Verlängerung der Kindererziehungszeiten für vor 1992 geborene Kinder von bisher einem Jahr auf drei Jahre.

Zwischenzeitlich hat man sich auf Ebene der Unionsparteien darauf verständigt, die Berücksichtigung von Kindererziehungszeiten für ältere Mütter in einem ersten Schritt um ein Jahr pro Kind auszuweiten. Zur Verabschiedung eines entsprechenden Gesetzes wird es aber wohl im Laufe dieser Legislaturperiode schon wegen der damit verbundenen umfassenden Vorbereitungszeit nicht mehr kommen. Ich bedauere, Ihnen im Augenblick keine günstigere Nachricht zukommen lassen zu können. An dem Ziel, allen Müttern unabhängig vom Geburtsjahrgang ihrer Kinder bei der Rente drei Jahre pro Kind anzurechnen, halte ich auch in Zukunft fest.

Mit freundlichen Grüßen

Christine Haderthauer