Frage an Christine Haderthauer bezüglich Raumordnung, Bau- und Wohnungswesen

Portrait von Christine Haderthauer
Christine Haderthauer
CSU
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Christine Haderthauer zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Kristina H. •

Frage an Christine Haderthauer von Kristina H. bezüglich Raumordnung, Bau- und Wohnungswesen

Sehr geehrte Frau Haderthauer,

Würden Sie sich in der CSU für Projekte im Verkehrssektor mit Antrieben auf Basis regenerativer Energien (z.B. Busse/LKW´s mit Wasserstoff-Antrieb) stark machen?

Mit freundlichen Grüßen
Kristina Hirthammer

Portrait von Christine Haderthauer
Antwort von
CSU

Sehr geehrte Frau Hirthammer,

die CSU würde sich nicht für regenerative Energie stark machen, sie tut es bereits. Bayern ist das Land mit dem höchsten Anteil regenerativer Energien. In Straubing haben wir mit dem Kompetenzzentrum für nachwachsende Rohstoffe eine Forschungseinrichtung, die auf diesem Gebiet europaweit führend ist. An den bayerischen Hochschulen beschäftigen sich viele Lehrstühle und Forschungsprojekte mit dieser Thematik. Die bayerischen Automobilhersteller investieren Milliarden in die Erforschung alternativer Antriebstechniken. Die von Ihnen angesprochene Wasserstofftechnologie hat nur einen entscheidenden Schwachpunkt: Zur Erzeugung von Wasserstoff braucht man Strom. Und CO2-freundlich lässt sich dieser Strom nur in Kernkraftwerken erzeugen. Auch deshalb gehört die Kernenergie für uns zu einem umweltfreundlichen Energiemix. Übrigens scheint die Zukunft im Automobilbereich eher den Elektroantrieben zu gehören. Ein weiteres Argument dafür, an der Kernenergie festzuhalten.

Mit freundlichen Grüßen

Christine Haderthauer