Frage an Christine Haderthauer bezüglich Wirtschaft

Portrait von Christine Haderthauer
Christine Haderthauer
CSU
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Christine Haderthauer zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Rudolf R. •

Frage an Christine Haderthauer von Rudolf R. bezüglich Wirtschaft

Sehr geehrte Frau Haderthauer,

da mir Ihr Direktkandidat, Herr Taubeneder, plausibel erklären konnte, warum er zu diesem Thema nicht Stellung nehmen kann, nun die Frage an Sie als Generalsekretärin der Regierungspartei:

Ist es richtig, daß eine Beteiligung des Staates an einer Bank (LZB) nur Sinn macht,
wenn dadurch Einfluß auf die Kapitalbereitstellung zu Gunsten der heimischen Wirtschaft genommen werden kann?

Warum war es möglich, daß die LZB Risikokapital aus dem heimichen Wirtschaftsraum abziehen konnte um damit auf dem internationalen Kapitalmarkt zu spekulieren, statt das vorhandene Kapital der heimischen Wirtschaft zur Verfügung zu stellen?

Warum wird eine Bank mit öffentlicher Mehrheitsbeteiligung (Sparkassen, Freistaat Bayern) nicht an derartigen Geschäften gehindert?

Warum wurde das Kapital z.B. nicht an Existezgründer (Ich-AG) ausgegeben?
Der Verlust in der Größenordnung von 4.5 Milliarden € hätte ausgereicht,
mehr als 200 000, vor allem jungen, Menschen ein Startkapital von jeweils
20 000 € zur Verfügung zu stellen.
Ich AG´s, insbesondere wenn sie von Langzeitarbeitslosen gegründet werden, haben wegen mangelnder Einkünfte und Sicherheiten keinen Zugang zum heimischen Kapitalmarkt.
Dies hätte nach meiner Einschätzung zu mindestens 100 000 bis 150 000
Arbeitsplätzen geführt.
Warum wurde dieser Weg nicht eingeschlagen?

Rudolf Rothe

Portrait von Christine Haderthauer
Antwort ausstehend von Christine Haderthauer
CSU