EU-Parlament 2004 - 2009 Frage an Constanze Krehl SPD Frage Antwort Sehr geehrte Frau Krehl, Anfang März habe ich meinen Wohnsitz in Deutschland aufgegeben und lebe mit meiner tschechischen Frau in Nordböhmen. Ich bin seitdem nicht mehr krankenversichert. Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen 20. Mai 2009 (...) Diese empfiehlt Ihnen sich von Ihrer alten Krankenkasse eine Bescheinigung über abgelaufene Beschäftigungsverhältnisse im Ausland (Bescheinigung E 104) ausstellen zu lassen. Mit dieser Bescheinigung können Sie einer tschechischen Krankenkasse vorweisen, dass bereits ein entsprechendes Beschäftigungs- und damit Versicherungsverhältnis vorlag, was in der Regel den Eintritt erleichtert. Darüber hinaus sollten Sie aus meiner Sicht aber auch prüfen, ob es möglich ist, sich im Rahmen einer Familienversicherung über Ihre Frau bei einer tschechischen Krankenkasse mitzuversichern - sofern Sie dies nicht bereits getan haben. (...)
EU-Parlament 2004 - 2009 Frage an Constanze Krehl SPD Frage Antwort Sehr geehrte Frau Krehl, Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen 04. Mai 2009 (...) Wir Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten im Europäischen Parlament stehen zum Prinzip der Netzneutralität. Gleichzeitig sehen wir die Notwendigkeit, durch "traffic management" sicherzustellen, dass alle Nutzer gleichberechtigten und ausreichenden Zugang zum Internet haben. Die Herausforderung bei der Verabschiedung des Telekom-Pakets lag darin, "traffic management" dort zu erlauben, wo es sinnvoll ist, und gleichzeitig sicherzustellen, dass einer Diskriminierung einzelner Websites durch Internet-Provider ein Riegel vorgeschoben wird. (...)
EU-Parlament 2004 - 2009 Frage an Constanze Krehl SPD Frage Antwort Sehr geehrte Frau Krehl, Verbraucherschutz 16. April 2008 (...) Gerade vor dem Hintergrund der laufenden Beratungen und den nur begrenzten Angaben der britischen Ampel ist meiner Ansicht nach genau zu prüfen, ob eine 1:1 Einführung der britischen Ampel als Interimslösung ein geeignetes Mittel ist. Stattdessen befürworte ich ein europaweit einheitliches Modell, das aus sozialdemokratischer Sicht auch den Anteil von z.B.Ballaststoffen oder die Herkunft der Hauptbestandteile deutlich werden lässt. (...)
EU-Parlament 2004 - 2009 Frage an Constanze Krehl SPD Frage Antwort Sehr geehrte Frau Krehl, Hr. Kramer und Frau Kallenabch stellte ich die selbe Frage: Verbraucherschutz 08. April 2008 (...) Nährwertangaben, z.B. zu Fett, Zucker und Salz, zum Energiewert eines Produktes, aber - aus sozialdemokratischer Sicht - auch der Anteil an Ballaststoffen oder die Herkunft der Hauptbestandteile sollen wichtige Inhalte dieses Gesetzesvorhabens sein. Die Ampelkennzeichnung, wie sie in Großbritannien derzeit freiwillig von einigen Lebensmittelherstellern für einige Produkte praktiziert wird, ist dabei nur eine mögliche Informationsform, darüber hinaus sind auch etliche andere Modelle vorstellbar. (...)