Sehr geehrter Herr Wiese, beim MDR wurde beispielhaft ein schwerer Impfschaden der mRNA Impfung gezeigt. Bezeichnen Sie die mRNA Impfung gegen Corona weiterhin als sicher und wirksam?

Dirk Wiese, Kandidat der SPD für den 20. Deutschen Bundestag
Dirk Wiese
SPD
98 %
185 / 189 Fragen beantwortet
Frage von Michael S. •

Sehr geehrter Herr Wiese, beim MDR wurde beispielhaft ein schwerer Impfschaden der mRNA Impfung gezeigt. Bezeichnen Sie die mRNA Impfung gegen Corona weiterhin als sicher und wirksam?

Dirk Wiese, Kandidat der SPD für den 20. Deutschen Bundestag
Antwort von
SPD

Sehr geehrter Herr S.,

mir ist es nicht möglich, medizinische Einzelfälle zu beurteilen oder zu bewerten. Das möchte ich auch gar nicht, da das meine Kompetenzen als Bundestagsabgeordneter überschreiten würde. Ich hoffe aber, dass die betroffene Familie nach dem schweren Schicksalsschlag mittlerweile in der Aufarbeitung um den Tod ihres Familienmitglieds vorankommen konnte.

Zur Frage der Sicherheit und Wirksamkeit der Corona-Schutzimpfung hat sich meines Erachtens aber wenig geändert. Über die bekannten Nebenwirkungen der Impfung wird nach wie vor aufgeklärt, sei es online auf offiziellen Seiten oder vor der Verabreichung der Impfung. Es ist keinesfalls so, dass die möglichen Nebenwirkungen verheimlicht werden. Ganz im Gegenteil, dass die jetzt bekannten, sehr seltenen Nebenwirkungen der Impfstoffe so schnell im Impfverlauf entdeckt wurden, zeigt doch eher, dass wir ein gut funktionierendes und transparentes Warnsystem haben. Wenn sich der Wissensstand zum Virus und der Impfung verändert hat, wurde stets entsprechend darauf reagiert, z.B. durch angepasste Impfempfehlungen. Ich erinnere hier beispielsweise an die Nebenwirkung der Sinusvenenthrombose bei der AstraZeneca-Impfung.

Nichtsdestotrotz ist es wichtig, dass die Bürgerinnen und Bürger Vertrauen in die Impfungen haben und in das Warnsystem für Nebenwirkungen und Impfschäden. Aus diesem Grund ist eine gute Aufklärung und funktionierendes Meldesystem unabdingbar. Wenn dieses Meldesystem bei Impfschäden oder Todesfällen in Einzelfällen nicht funktioniert, ist das für die Betroffenen in solch einer sowieso schon herausfordernden Situation verständlicherweise mehr belastend.

Das Paul-Ehrlich-Institut leistet in der Überwachung der Impfstoffsicherheit einen wichtigen und sehr guten Beitrag und informiert beispielsweise seit Beginn der Impfungen in Berichten über alle in Deutschland gemeldeten Verdachtsfälle von Nebenwirkungen und Komplikationen nach Corona-Impfungen: https://www.pei.de/DE/newsroom/dossier/coronavirus/coronavirus-inhalt.html;jsessionid=4C73592A6D762CF96044FA6F1DD24CD0.intranet211?nn=169730&cms_pos=6.

Nebenwirkungen können ebenfalls beim Paul-Ehrlich-Institut gemeldet werden:

https://nebenwirkungen.bund.de/nw/DE/home/home_node.html.

Das Robert-Koch-Institut informiert darüber hinaus ebenfalls ausführlich und stets aktualisiert über Corona-Impfungen: https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/ImpfungenAZ/COVID-19/COVID-19.html?nn=2386228.

Sollten Sie sich um die Sicherheit von Corona-Impfstoffe sorgen, können Sie zudem im FAQ auf der Informationsseite des Bundesgesundheitsministeriums mehr zu Wirksamkeit, Risiken und Nebenwirkungen nachlesen: https://www.zusammengegencorona.de/faqs/impfen/risiken-und-nebenwirkungen/.

Auch das Bundesgesundheitsministerium selbst hat umfangreich Informationen zur Corona-Pandemie online zur Verfügung gestellt. Dort finden Sie auch Hotlines und Informationskanäle, an die Sie sich mit Ihren Anliegen und Sorgen wenden können: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/coronavirus.html.

Beste Grüße

Dirk Wiese

Was möchten Sie wissen von:
Dirk Wiese, Kandidat der SPD für den 20. Deutschen Bundestag
Dirk Wiese
SPD