Welchen Sinn soll Ihrer Ansicht nach die von Ihnen geforderte Impfpflicht erfüllen?

Dirk Wiese, Kandidat der SPD für den 20. Deutschen Bundestag
Dirk Wiese
SPD
99 %
188 / 189 Fragen beantwortet
Frage von Tatjana N. •

Welchen Sinn soll Ihrer Ansicht nach die von Ihnen geforderte Impfpflicht erfüllen?

Welchen Nutzen soll die allg. Impfpflicht für die Gesellschaft haben? Jeder der mag, hat mehrfache Impfangebote erhalten und diese wurden bereits von 85 % der Bevölkerung über 18 Jahren angenommen. Welche Quote ist denn bitte für die Grundrechte aller ausreichend?
Welchen Mehrnutzen zur aktuellen Situation soll die Impfpflicht herstellen? Auch Geimpfte werden infiziert, geben das Virus weiter und erkranken... vielleicht milder...vielleicht auch nicht. Viele individuelle Faktoren spielen eine Rolle. So wird die Impfung zur persönlichen Gesundheitsvorsorge, in etwa wie gesunde Ernährung, Cholesterinsenker oder Krebstherapie. Die Entscheidung über seinen Körper sollte jedem Einzelnen selbst vorbehalten bleiben.
Das RKI sagt auf seiner Webseite, dass die Impfquote vermutlich um bis zu 5 % höher ist, da nicht alle Impfungen erfasst wurden. Also warum benötigt man noch eine Impfpflicht für eine Virusvariante die man noch nicht kennt, mit einem Impfstoff der noch nicht existiert?

Dirk Wiese, Kandidat der SPD für den 20. Deutschen Bundestag
Antwort von
SPD

Sehr geehrte Frau N.,

danke für Ihre Anfrage zum Thema Einführung der allgemeinen Impfpflicht gegen Corona. Ich verstehe die berechtigten Sorgen, die mich von vielen Bürger:innen zu diesem Thema erreichen. Jedoch waren die beiden letzten Pandemiejahre gezeichnet von einer teils extremen Infektionsdynamik und mit schweren Einschränkungen verbunden. Es ist also auch verständlich, dass viele Bürger:innen sich einen sicheren Weg zur Normalität wünschen. Dazu gehören auch die Menschen, die sich zurzeit aus gesundheitlichen Gründen vorsorglich isolieren müssen und sich vom gesellschaftlichen Leben abschotten. Das Ziel muss daher ein sicherer und solidarischer Weg sein.

Trotz aller Unsicherheiten und verbreiteten Desinformationskampagnen hat sich eins in den letzten beiden Jahren bewährt: Impfen schützt. Wir dürfen daher nicht erst reagieren, wenn die nächste Infektionswelle mit einer eventuell gefährlicheren Virusvariante anrollt. Wir müssen uns frühzeitig und vorausschauend um eine Grundimmunität in der Bevölkerung bemühen. So lässt sich auch ein weiterer Herbst/Winter unter Pandemiebedingungen verhindern.

Der Gesetzesentwurf über eine Impfpflicht für Erwachsene beinhaltet im Übrigen auch Informations- und Beratungsarbeit. Alle Erwachsenen werden dadurch einfach und verständlich über das Coronavirus und die Impfstoffe informiert. Persönliche Beratungsgespräche, um individuelle Sorgen und Ängste zu besprechen, werden ebenfalls angeboten. Dadurch können sich alle ein eigenes Bild zur Pandemie und den Impfmöglichkeiten machen. Hierdurch können wir bestenfalls auch einen Teil der Bevölkerung erreichen, die bislang vom Impfen durch Sorgen oder Fehlinformationen abgeschreckt wurden, und treten damit Desinformationskampagnen weiterhin gezielt entgegen.

Mit besten Grüßen

Dirk Wiese

Was möchten Sie wissen von:
Dirk Wiese, Kandidat der SPD für den 20. Deutschen Bundestag
Dirk Wiese
SPD