Frage an Edelgard Bulmahn bezüglich Kultur

Portrait von Edelgard Bulmahn
Edelgard Bulmahn
SPD
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Edelgard Bulmahn zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von hans j. s. •

Frage an Edelgard Bulmahn von hans j. s. bezüglich Kultur

Gleichstellung von Schulen in freier Trägerschaft (hier insbesondere Waldorfschulen) mit öffentlichen Schulen:

Waldorfschulen arbeiten nach pädagogischen Gesichtspunkten, die den Forderungen, die an ein Bildungswesen neuerdings verstärkt gestellt werden, im Vergleich mit allen anderen Schulformen in Deutschland am ehesten entsprechen. Trotz dieser objektiven Tatsache werden sie in der Öffentlichkeit und von Politikern nach wie vor "weggeschwiegen".

Ungeachtet der weltweiten fachlichen Anerkennung der Waldorfschulen und der verfassungsrechtlichen Gleichstellung der Schulen in freier Trägerschaft mit den staatlichen Schulen bedarf es dauernder Bemühungen auf politischem und administrativem Felde, dass diesem Umstand bei der Schulaufsicht und insbesondere bei der Finanzierung der Schulen entsprochen wird. Die Waldorfschulen in Deutschland erhalten staatliche Zuschüsse, die aber die Betriebskosten nur zum Teil decken. Demnach ist die verfassungsgemässe Gleichstellung nicht vollzogen.

Was beabsichtigen Sie, in diesem Zusammenhang zu tun?

Portrait von Edelgard Bulmahn
Antwort von
SPD

Sehr geehrter Herr Struck,

vielen Dank für Ihre Frage zum Thema Gleichstellung von Schulen, die ich wie folgt beantworten möchte:

Die Gleichstellung der Schulen in freier Trägerschaft mit den staatlichen Schulen begrüße ich ausdrücklich. Der finanzielle Aspekt, den Sie ansprechen, liegt ausschließlich in den Händen der zuständigen Bundesländer. Hierauf hat die Bundesregierung keinen Einfluss.

Mein Ziel - unabhängig von ihrer Trägerschaft - sind Schulen, in denen mit Freude und Erfolg gelernt wird, in denen Kinder ernst genommen werden mit ihren individuellen Bedürfnissen und Begabungen, in denen die Bereitschaft der Kinder, sich anzustrengen, herausgefordert, ihre Neugier, ihre Hingabe ans Lernen und ihr ganz eigener Wille zu guten Leistungen gefördert werden.

Wir brauchen Schulen, die den dramatischen Zusammenhang von sozialer Herkunft und Bildungserfolg endlich aufbrechen. Die Vererbung von Bildungschancen ist immer noch der größte gesellschaftspolitische Skandal in Deutschland!

All diesen Zielen sind wir mit der Umsetzung des Investitionsprogramms "Zukunft Bildung und Betreuung" inzwischen ein gutes Stück näher gekommen. Überall entstehen mit großem Engagement von Lehrern, Eltern, Schülerinnen und Schülern und vielen außerschulischen Partnern mehr Ganztagsschulen.

Mit freundlichen Grüßen
Ihre Edelgard Bulmahn