Frage an Egon Jüttner bezüglich Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen

Portrait von Egon Jüttner
Egon Jüttner
CDU
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Egon Jüttner zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Georg L. •

Frage an Egon Jüttner von Georg L. bezüglich Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen

Sehr geehrter Professor Jüttner,

mit der Frage hier gäbe es erneut die Gelegenheit, diese moderne
Kommunikationsmittel der Allgemeinheit dienlich zu nutzen.

Sie waren neben der Abgeordnetentätigkeit in Mannheim und im Bundestag ca.
31 Jahre lang als Professor an der Universität der Bundeswehr in München tätig.

Da sie Anglistik, Romanistik, Phonetik und Pädagogik studierten,
vermute ich thematisch weniger Waffentechnik und mehr Sozialbeziehungen zwischen Menschen als Schwerpunkt.

Können Sie mir erklären, was eine Erinnerungswand in einer Kaserne der Bundeswehr ist. (Den Begriff hörte ich in einem Radio Interview und kann
leider keine Quelle angeben.)

Aktuell wird viel von Wehrmachtsdevotionalien bei der Bundeswehr berichtet.
https://www.tagesschau.de/inland/bundeswehr-463.html

Gibt es das wirklich?
https://de.wikipedia.org/wiki/Devotionalie

Um wieviel höher ist der rechtsextreme Gedankengut Anteil in der Bundswehr.
Wie sehr verdichtet sich das? Können Sie dazu bitte Studien oder belastbare Aussagen benennen?

Danke
Georg Lechleiter

PS: Die Frage ist unter "Integration" gestellt, da aktuell Teile
der Bundeswehr außerhalb der Gesellschaft zu stehen scheinen!

Portrait von Egon Jüttner
Antwort von
CDU

Sehr geehrter Herr Lechleiter,

im Namen von Herrn Prof. Jüttner danke ich Ihnen sehr für Ihre Anfrage.

Herr Prof. Jüttner ist momentan dienstlich verreist und wird erst am kommenden Dienstag, den. 16. Mai 2017 wieder zurück in Berlin sein. Wir werden in der Zwischenzeit eine Stellungnahme zu Ihrer Anfrage einholen und melden uns wieder bei Ihnen, sobald Herr Prof. Jüttner zurück im Berliner Büro ist.

In der Zwischenzeit bitten wir Sie noch um ein wenig Geduld.

Mit freundlichen Grüßen,

i.A. Jenny von Bar
Wissenschaftliche Mitarbeiterin