Warum wenden sich die Humanisten gegen den Mietendeckel lt. Parteiprogramm, der Mieter davor schützt, bei jedem Umzug mit einer höheren Miete konfrontiert zu werden.

Portrait von Felicitas Klings
Felicitas Klings
Partei der Humanisten
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Felicitas Klings zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Ulrich D. •

Warum wenden sich die Humanisten gegen den Mietendeckel lt. Parteiprogramm, der Mieter davor schützt, bei jedem Umzug mit einer höheren Miete konfrontiert zu werden.

Die neoliberale Lösung der FDP, das Bauen zu fördern, ist kurz- wie mittelfristig zahnlos. Überdies werden, wie die jahrzehntelange Erfahrung zeigt, zu wenig Sozialwohnungen gebaut.

Portrait von Felicitas Klings
Antwort von
Partei der Humanisten

Sehr geehrter Herr D.,

aus unserer Sicht löst der Mietendeckel das Problem fehlenden bezahlbaren Wohnraums nicht, sondern verlagert es.

Sehr viel sinnvoller ist es, in Wohnräume zu investieren, die für jedermann bezahlbar sind und in denen es sich gut und würdig leben lässt.

Natürlich geht das nicht von heute auf morgen. Die Planung erfordert Zeit und zu aller erst müssen bürokratische Hürden abgebaut werden.

Hier finden Sie weitere Details:

Wahlprogramm zur Bundestagswahl 2021 - Partei der Humanisten (diehumanisten.de)

Wohnungspolitik - Partei der Humanisten (diehumanisten.de)

Mit freundlichen Grüßen,

Felicitas Klings