Welche Vorschläge hat Ihre Partei im Hinblick auf Getrennterziehende (einschl. Getrennterziehen-Wollende) und Getrennterzogene?

Portrait von Friederike Scholz
Friederike Scholz
Bündnis 90/Die Grünen
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Friederike Scholz zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Felix H. •

Welche Vorschläge hat Ihre Partei im Hinblick auf Getrennterziehende (einschl. Getrennterziehen-Wollende) und Getrennterzogene?

Wie viele Alleinerziehende (Alleinerziehen-Müssende und Alleinerziehende-Wollende) gibt es BRD im Vergleich zu Getrennterziehenden u. Getrennterziehen-Wollenden? Welche Vorschläge hat Ihre Partei im Hinblick auf Getrennterziehende (einschl. Getrennterziehen-Wollende) und Getrennterzogene u. wie kann man ihre programmatische Unsichtbarmachung in Wahlprogrammen Ihrer Partei oder auch in Definitionskatalogen Statistischer Bundesämter - etwa durch stärkere Orientierung an feministisch-grün mitregierten Ländern wie Schweden - reformpolitisch reduzieren? Lässt sich der "lange Schatten der deutschen Mutter" (Prof.Vinken) mit Ihnen überwinden, und wenn ja, wie? Ist das Kindeswohl individuell, national oder EUropäisch? Wird am deutschen Wesen das Kindeswohl gewesen?

Portrait von Friederike Scholz
Antwort von
Bündnis 90/Die Grünen

Vielen Dank für Ihre Frage.

Für die Grünen in NRW ist klar: Es gibt viele Familienformen. Eine davon ist, Kinder allein zu erziehen. Gesellschaft und Infrastruktur sind noch nicht ausreichend auf die Veilfalt an Familien- und Lebensformen ausgerichtet. Deshalb sind die Anforderungen an alleinerziehende Eltern hoch. Wir wollen die Bedingungen verbessern, in dem wir eine verlässliche Infrastruktur anbieten, bei der Familie und Erwerbsarbeit für alle gut vereinbar ist. Randzeitenbetreuung sowie Notfallbetreuung für besondere Situationen wollen wir ausbauen. Daneben wollen wir Alleinerziehende mit Familienberatungsstellen unterstützen, die Hilfen aus einer Hand anbieten.