Warum besteht für viele arbeitende Menschen während aktiver Arbeit, aber auch und gerade im Alter, in Deutschland keine/kaum Chance auf umfassende gesellschaftliche Teilhabe?

Portrait von Friedrich Merz
Friedrich Merz
CDU
0 %
/ 190 Fragen beantwortet
Frage von Christine W. •

Warum besteht für viele arbeitende Menschen während aktiver Arbeit, aber auch und gerade im Alter, in Deutschland keine/kaum Chance auf umfassende gesellschaftliche Teilhabe?

Sehr geehrter Herr Merz,

bei Erhöhung von Sozialsätzen u.ä. äußern Sie oft die Befürchtung, dass sich Arbeit nicht mehr lohnen würde. Mich würde daher interessieren weshalb Menschen, die hart arbeiten bzw. für dieses Land gearbeitet haben (Rentner) in Deutschland keine bzw. kaum umfassende soziale Teilhabe, inkl. Urlaub oder auch nur Nahrungsmittel einkaufen wo und was man gerade möchte, möglich ist.

Viele Erwerbstätige (z.B. Alleinerziehende) müssen zusätzlich staatliche Leistungen beziehen und können sie die oben genannte Teilhabe nicht leisten. Rentner, die hart gearbeitet haben und sich ggf. etwas aufbauen konnten, verlieren im Alter diese Sicherheiten und werden oft (wenn nicht sofort mit Renteneintritt) ein Fall für die Tafeln. Wie kann dies in einer der reichsten und stärksten Markwirtschaften weltweit, nämlich in Deutschland, passieren und wie stehen Sie persönlich dazu? Wieso rühren Politiker, wie Sie, auch noch durch üppige Urlaubsberichte u.ä. an dieser Wunde?

Portrait von Friedrich Merz
Antwort ausstehend von Friedrich Merz
CDU
Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Friedrich Merz
Friedrich Merz
CDU