Frage an Gabriele Conrad bezüglich Arbeit und Beschäftigung

Gabriele Conrad
Gabriele Conrad
MLPD
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Gabriele Conrad zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Iannis C. •

Frage an Gabriele Conrad von Iannis C. bezüglich Arbeit und Beschäftigung

Hallo,

warum distanziert sich die MLPD vom bürgerlichen Parlamentarismus und kandidiert gleichzeitig zu den Bundestagswahlen?

Gabriele Conrad
Antwort von
MLPD

Sehr geehrter Interessierter!

Wir sind der Ansicht, dass nur Revolutionen die Lokomotiven der Geschichte sind. Dennoch nutzen wir Revolutionäre den Wahlkampf als Chance, den Kampf um die Denkweise um den echten Sozialismus im Massenumfang zu führen.

Der bürgerliche Parlamentarismus ist ein gigantischer Betrug:Die Wahlberechtigten können einmal alle paar Jahre  ein Kreuzchen machen, welche Gruppierung der Herrschenden uns zertreten darf.

Wenn man sich die Sendezeit anschaut, in der die bürgerlichen Parteien - allen voran die beiden großen Parteien wie SPD und CDU - zu besten Fernsehzeiten in Millionen Haushalte ihre Werbung senden können, und dies vergleicht mit den Sendezeiten, die kleinen Parteien zugestanden werden, sieht man schon die Manipulation der Wahlen.Hier gibt es keine gleichen Rechte für alle Parteien. Nein, dem Wähler soll suggeriert werden, es gäbe eben nur 4 oder inzwischen 5 ernstzunehmende Parteien.

Dann die Frage der Wahlberechtigten. Die MLPD ist der Meinung, dass allen in Deutschland lebenden Menschen ab 16 Jahren die volle soziale und rechtliche Gleichstellung gewährt werden soll.dazu gehört auch das aktive und passive Wahlrecht. Nur weil Millionen Menschen in Deutschland keine deutsche Staatsangehörigkeit haben, dürfen sie nicht wählen. Ganz abgesehen davon, dass hier die Heuichelei der sogenannten Integrationoffensichtlich wird, wird hier einem großer Teil der Menschen in Deutschland  ein bürgerliches demokratisches Recht verwehrt.

Sind die Wahlen dann vorbei, ist es dem Gewissen jedes Abgeordneten  selbst überlassen, wie er zu bestimmten Gesetzen abstimmt. Nur mal ein Beispiel: 61% der Bevölkerung ist nach Meinungsumfragen für den Abzug der Bundeswehr aus Afghanistan. Das interessierte aber weder die SPD/Grüne Regierung noch die große Koalition aus SPD und CDU.Das "Gewissen" der Abgeordneten steht also über des Volkes Wille.Und wer überprüft das Gewissen eines Abgeordneten. In der Praxis ist das ein Freifahrtschein, nach den Wahlen einfach das zu machen, was der Abgeordnete gerade für richtig hält. So kommen zum Beispiel ein Großteil des Gesetzeseingaben aus Industrie und Finanzkapital. Warum dann aber überhaupt noch Wahlen, muss man sich da doch fragen?

Die Diktatur der Monopole soll dadurch verschleiert werden.

So steht im Parteiprogramm der MLPD:
"Mit den bürgerlichen Massenmedien und der bürgerlichen Massenkultur manipulieren die Monopole die öffentliche Meinung. Die Monopolkapitalisten benutzen den bürgerlichen Parlamentasrimsus, um ihre Alleinherrschaft zu verschleiern. Mit den bürgerlichen Parteien als ihren sozialen Hauptstützen und mit ihrem Betrugfsapparat versuchen sie, die Massen an das kapitalistische System zu binden."

Soweit zu Ihrer Frage, weshalb wir den bürgerlichen Parlamentarismus ablehnen.

Warum wir gleichzeitig an den Wahlen teilnehmen möchte ich im folgenden beantworten.

Mit der Teilnahme an Wahlen nutzen wir die  erweiterten Möglichkeiten uns in der Öffentlichkeit bekannt zu machen.In bestimmter Weise wird die Mediensperre, - das Totschweigen unserer Partei - durchbrochen. Wenn auch in geringem Maße - so bekommen wir doch Sendezeiten für unsere Wahlspots in Fernsehen und Radio. 6 Wochen vor den wahlen gibt es erweiterte rechte für Kundgebungen und insgesamt die Öffentlichkeitsarbeit. Das wollen wir auf jeden Fall nutzen. Nicht weil wir daran glauben, dass in dem System durch Wahlen grundsätzlich etwas zu ändern sei, sondern weil wir uns so bekannt machen und so die wachsende Minderheit besser erreichen können, die eine echte Alternative sucht.

Jede Stimme für die MLPD ist eine bewusste Kampfansage an die Regierung und an den Kapitalismus!
 
Über weitere Fragen würde ich mich sehr freuen! Auch wenn am Sonntag die Bundestagswahl ist, hört für mich dann die Auseinandersetzung mit Interessierten udn Neugierigen nicht auf!
Sie können mich weiter über die email-Adresse post@gabiconrad.info erreichen.

mit freundlichen Grüßen

Gabi Conrad