Frage an Gabriele Fograscher bezüglich Recht

Portrait von Gabriele Fograscher
Gabriele Fograscher
SPD
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Gabriele Fograscher zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Heinrich L. •

Frage an Gabriele Fograscher von Heinrich L. bezüglich Recht

Sehr geehrte Frau Fograscher,

Danke für Ihre Antwort bzgl. Erbenprivileg.

Nun wirft sich jedoch eine weitere Frage auf.
Das Juni-Heft der Zeitschrift "Visier", das seit wenigen Tagen auf dem Markt ist, veröffentlicht erstmals die von der Industrie bisher vorgelegten Blockiersysteme.
Leider ist allen gemeinsam, daß sie letztlich Metall auf Metall greifen lassen um ein Benutzen der Waffen unmöglich zu machen.

Jeder Kundige weiß, daß dies auf lange Sicht einer Zerstörung der Waffe gleichkommt. Da dies letztlich eine Schädigung am Vermögen bzw. dessen Vernichtung bedeutet, kann dies nicht die letztgültige Lsöung sein.
Zumal diese Waffen auch vom Bundeskriminalamt als nicht deliktrelevant eingestuft werden.

Keines dieser Blockiersysteme ist unter 125 € zu haben und damit letztlich so teuer, daß in vielen Fällen der Erbe gezwungen wäre, ein Blockiersystem anzuschaffen, das den derzeit reinen Markzwert der Waffe übersteigt. Was wiederum eine unzumutbare Schädigung seines Vermögens bedeutet. Bei 10 Waffen wären dies 1250 € reiner Anschaffungswert für ein Blockiersystem für eine Waffenaart, die - laut BKA - gar nicht deliktrelevant ist.

Wie ist Ihre Haltung zu diesem Sachverhalt?

Mit freundlichen Grüßen!

Heinrich Letzing

Portrait von Gabriele Fograscher
Antwort von
SPD

Sehr geehrter Herr Letzing,

herzlichen Dank für Ihre Anfrage.
Ich hatte kürzlich die Möglichkeit, mir Systeme anzusehen, die Waffen schußunfähig machen, diese aber nicht beschädigen oder im Wert mindern. Leider kenne ich den möglichen Preis dieser Produkte nicht. Doch mein Eindruck war, daß es nicht zu einem Wertverlust bei geerbten Waffen kommt, wenn man diese Sicherungssysteme einbaut. Sicherlich sind die Kosten für solche Systeme das eine, doch sollte auch die Sicherheit im Vordergrund stehen.

Diese Systeme bestehen aus 2 Teilen, zum einen aus einem Sperrelement, das für jede Waffe erworben werden muß, und einer elektronischen Bedieneinheit, die für alle Waffen benutzt werden kann. Somit werden sich die Kosten nicht auf die Höhe, die Sie genannt haben, belaufen. Ich denke, wir sollten die weitere Entwicklung dieser Blockiersysteme abwarten. Eine erneute Diskussion hierzu wird es sicherlich im Herbst diesen Jahres geben, wenn über eine Novelle des Waffenrechts beraten wird und das Erbenprivilegs aufgrund der auslaufenden Befristung neu zu regeln ist.

Mit freundlichen Grüßen

Gabriele Fograscher, MdB