Frage an Gerald Weiß bezüglich Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen

Portrait von Gerald Weiß
Gerald Weiß
CDU
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Gerald Weiß zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Thorsten W. •

Frage an Gerald Weiß von Thorsten W. bezüglich Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen

Sehr geehrter Herr Weiß
Als Vorsitzender im Ausschuss "Arbeit&Soziales" haben sie doch eine Vorbildfunktion gegenüber ihren Mitbürgern. Ich verstehe deshalb nicht warum die an ihnen gestellten Fragen nicht beantwortet werden. An ihrem Alter kann es ja nun beileibe nicht liegen, da man ja erst mit 67 in Zukunft in Rente gehen darf!
Den Mitbürgern brennt es sozusagen unter den Fingernägeln, wie ihre Antworten aussehen mögen. Stehen Sie, sehr geehrter Herr Weiß, voll und ganz hinter dem Gesetz - Rente mit 67 - ?
Wenn ja, warum?
Autsch, warum sollte ich fragen? Bisher wurden die Fragen an Ihnen ja eh nicht beantwortet! Schade eigentlich und eines Bundestagsabgeordneten und einer so wichtigen Position im Ausschuss meines Erachtens sehr sehr traurig

Freundliche Grüße
Thorsten Weiß
(44 Jahre)

Portrait von Gerald Weiß
Antwort von
CDU

Sehr geehrter Herr Weiß,

vielen Dank für Ihre Frage, die ich am 23.01.2009 erhalten habe. Sie erheben darin den Vorwurf, dass ich die Anfragen, die über abgeordnetenwatch gestellt werden, nicht beantworten würde. Wenn ich mir die Fülle meiner Antworten ansehe, die im Netz stehen, dann verwundert mich diese Aussage. Davon abgesehen halte ich den Stil Ihrer Anfrage für inakzeptabel.

Erst am 22.01.2009 habe ich beispielsweise zu der Thematik „Rente mit 67“ Stellung genommen. Bei sorgfältiger Recherche hätten Sie auch festgestellt, dass ich unter anderem in einer Antwort vom 31.03.2008 dazu Stellung bezogen habe. Meine Position hat sich auch seither nicht geändert.

Ich halte abgeordnetenwatch für eine gute Plattform, damit der Bürger mit den Abgeordneten in Kontakt treten kann. Allerdings muss ich darauf hinweisen, dass ich täglich zahlreiche Schreiben von Bürgern bekomme. Meine kleine Mannschaft im Abgeordnetenbüro ist nicht im entferntesten vergleichbar mit der eines Ministeriums, das ganz andere Kapazitäten hat, um Bürgeranfragen zu beantworten. Bei der Fülle an Anfragen, muss ich deshalb Prioritäten setzen. Besonders für die Petenten aus meinem Wahlkreis bin ich erster Ansprechpartner. Aufgrund meiner Funktionen hier im Deutschen Bundestag, erhalte ich zudem auch andere Anfragen, die ich mit bestem Willen abschließend prüfen und beantworten möchte. Das kann in Ausnahmefällen dazu führen, dass Sachverhalte über einen längeren Zeitraum ungeklärt bleiben. Trotzdem möchte ich weiterhin versuchen, auch die Fragen im abgeordnetenwatch zu beantworten.

Mit freundlichen Grüssen

Gerald Weiß