Frage an Gregor Gysi bezüglich Soziale Sicherung

Portrait von Gregor Gysi
Gregor Gysi
DIE LINKE
93 %
335 / 361 Fragen beantwortet
Frage von Hanspeter E. •

Frage an Gregor Gysi von Hanspeter E. bezüglich Soziale Sicherung

Als Kriegsdienstverweigerer und Zivildienstleistender habe ich mich natürlich über die Abschaffung der Allgemeinen Wehrpflicht gefreut. Schwachsinnig fand ich allerdings die gleichzeitige Abschaffung des Zivildienstes, die vielen öffentlichen Einrichtungen wichtige Arbeitskräfte entzogen hat (Pflegenotstand, Personalmangel in Krankenhäusern etc.) . Wäre es nicht sinnvoll, ein Soziales Pflichtjahr für alle (Männlein und Weiblein) einzuführen mit einer großen Auswahl an Einsatzmöglichkeiten, durchaus auch der Bundeswehr, und damit zugleich eine Zeit der Erfahrung und Besinnung für Schul- oder Studienabgänger zu schaffen, denen vielfach eine Orientierung auf dem Arbeitsmarkt schwer fällt (zahlreiche Kurzpraktika, abgebrochene Ausbildungen oder Studiengänge zeugen davon - zudem spreche ich aus Erfahrung mit drei Söhnen) ?

Portrait von Gregor Gysi
Antwort von
DIE LINKE

Sehr geehrter Herr E.,

Ihre Nachricht vom 7. Juni hat mich erreicht. Die Schwierigkeit besteht in einem Pflichtjahr. Das ist mit dem Grundgesetz eben nicht so ohne weiteres in Übereinstimmung zu bringen. Meines Erachtens müssten die Anreize erhöht werden, damit freiwillig von jungen Leuten für eine bestimmte Zeit Sozialdienste erbracht werden.

Mit freundlichen Grüßen

Gregor Gysi

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Gregor Gysi
Gregor Gysi
DIE LINKE