Frage an Gregor Gysi bezüglich Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen

Portrait von Gregor Gysi
Gregor Gysi
DIE LINKE
93 %
335 / 361 Fragen beantwortet
Frage von Frank L. •

Frage an Gregor Gysi von Frank L. bezüglich Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen

Sehr geehrter Herr Dr. Gysi,

mit Wohlwollen und Begeisterung verfolgte ich am 07.01.2007 die Sendung "Sabine Christiansen". In dieser Sendung hätte ich mir auch das Thema hinsichtlich des Artikels 146 des GG gewünscht, denn bis zum heutigen Tag ist dieser leider nicht umgesetzt worden. Nach wie vor ist das Grundgesetz ein Produkt der Frankfurter Direktive unter Federführung der damaligen Alliierten, eine Auftragsarbeit an den Parlamentarischen Rat, letztlich ein Grundgesetz, das bis heute nicht per Volksentscheid vom deutschen Bürger legitimiert worden ist. Ich erinnere an die Worte von Herrn Dr. Adenauer: "Wir sind keine Mandanten des deutschen Volkes, wir haben den Auftrag von den Alliierten." Hier sehe ich den Ursprung unserer heutigen Demokratie, die eine Politikverdrossenheit geweckt hat, die die Kluft zwischen Politik und Bürger immer größer werden läßt. Wie wollen wir uns mit einer künftigen Europäischen Verfassung identifizieren, wenn wir, das deutsche Volk, nicht einmal selbst im freien Volksentscheid über eine Deutsche Verfassung abgestimmt haben? Hier müssen wir ansetzen, denn wir sind das Volk!

Mit freundlichen Grüßen
Frank Lüthen

Portrait von Gregor Gysi
Antwort von
DIE LINKE

Sehr geehrter Herr Lüthen,

vielen Dank für Ihre Nachricht vom 26. Januar 2007. Auch ich bemängele, dass das Grundgesetz niemals durch Volksentscheid angenommen wurde. Wir werden dafür weiterhin streiten müssen.

Mit freundlichen Grüßen
Dr. Gysi

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Gregor Gysi
Gregor Gysi
DIE LINKE