Frage an Hans-Christian Ströbele bezüglich Außenpolitik und internationale Beziehungen

Portrait von Hans-Christian Ströbele
Hans-Christian Ströbele
Bündnis 90/Die Grünen
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Hans-Christian Ströbele zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Christian Alexander T. •

Frage an Hans-Christian Ströbele von Christian Alexander T. bezüglich Außenpolitik und internationale Beziehungen

Wie ich weiß, sind sie gegen die Verlängerung des Afganistankrieges. Das finde ich sehr erfreulich.

Als ich mir eben den aktuellen Deutschlandtrend angeschaut habe, war ich sehr erstaunt, wenn nicht sogar schockiert. Traditionell stand ihre Partei für Pazifismus. Die Ergebnisse von Umfragen sind nicht immer repräsentativ, aber sie zeigen meist eine Tendenz an. Unter den Anhängern von Bündnis 90/Die Grünen herrschte die größte Zustimmung zur Verlängerung des Afghanistankrieges, 42 % waren dafür im Vergleich zu 27% aller Befragten.

Ich bin persönlich gegen eine unendliche Verlängerung. Ich finde, man sollte die aktuellen Projekte beenden und die Arbeit der Bundeswehr zukünftig Hilfsorganisationen überlassen. Alles andere, wie etwa das Bombardieren von Taliban, deckt sich nicht mit dem Grundgesetz.

Können sie sich erklären, warum so viele Anhänger ihrer Partei für eine Verlängerung sind, womöglich für etliche weitere Jahre? Ich kann mich auch nicht für die simplen Parolen der Linkspartei begeistern und könnte mir vorstellen, dass viele Grüne der Meinung sind, der Einsatz wahre die Menschenrechte, aber ein Großteil der Experten ist anderer Meinung.

Im Grunde müsste man alle Staaten überzeugen, möglichst schnell abzuziehen. Wie gesehen in Vietnam dienen Auslandseinsätze nur der Machtausübung bestimmter Personen beziehungsweise Staaten und weniger der Sicherung des Friedens. Ich finde es auch völlig lächerlich, davon auszugehen, dass man Terroranschläge durch Auslandseinsätze verhindern kann. Da soll mir doch mal einer aufzählen, wie viele Terroranschläge es schon in Deutschland gegeben hat.

Portrait von Hans-Christian Ströbele
Antwort von
Bündnis 90/Die Grünen

Sehr geehrter Herr Tietgen.

Eine zuverlässige Erklärung für deie genannten Ergebnisse der Umfragen zum Krieg in Afghanistan und seiner Fortsetzung habe ich auch nicht.
Ich vermute, es hängt mit der jeweiligen Frageformulierung zusammen. Das entnehme ich vielen Diskussionen im letzten Wahlkampf. Viele Anhänger und Wählerinnen und Wähler der Grünen sind dagegen, jetzt Hals über Kopf aus Afghanistan alles ausländische Militär und auch die Bundeswehr abzuziehen, wie die Forderung der PDS/Linken nach dem sofortigen Abzug verstanden wird. Davon wollen sie sich mit ihrer Äußerung bei der Umfrage absetzen. Fragt man aber, ob sie für eine Beendigung des Krieges in verantwortbarer Weise sind, also für den sofortigen Stopp der Bombardierungen, Aufnahme von Waffenstillstandsverhandlungen und für die Entwicklung einer Abzugsstragie, dann ist die Antwort ganz überwiegend Zustimmung. Das ist jedenfalls meine Erfahrung im Wahlkampf. Einer solchen differenzierteren Forderung zur Kriegsbeendigung stimmen die weitaus meisten Grünen zu.
Aber um Klarheit über die Motive zu erhalten, müßten die bei den Umfragen Befragten auch nach den Gründen ihrer Auffassung gefragt werden.

Mit freundlichem Gruß
Ströbele