Frage an Hans Peter Thul bezüglich Landwirtschaft und Ernährung

Portrait von Hans Peter Thul
Hans Peter Thul
CDU
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Hans Peter Thul zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Dierk-Wilfried M. •

Frage an Hans Peter Thul von Dierk-Wilfried M. bezüglich Landwirtschaft und Ernährung

Sehr geehrter Herr Thul!

Faur Aigner hat den Anbau von Gen-verändertem Mais verboten.
Jetzt will Herr Seehofer auch den Anbau von Gen-veränderten Kartoffeln verbieten lassen. ("Welt" vom 23.04.)
Was gedenken Sie dagegen zu unternehmen?
Haben Sie den Aufsatz der Nobelpreisträgerin Frau Chritiane Nüsslein-Volhard " Warum so viel Furcht" in der "Welt" vom 30.01.09 gelesen?

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Moser

Portrait von Hans Peter Thul
Antwort von
CDU

Sehr geehrter Herr Moser,

es ist kein Geheimnis, dass es derzeit innerhalb der CSU fachliche Differenzen bezüglich der so genannten Grünen Gentechnologie gibt. Ich bewerte das überhaupt nicht negativ, sondern halte diese innerparteiliche Debatte für fruchtbar und konstruktiv.
Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner hat am 27. April 2009 in Hinsicht auf die genveränderte Kartoffelsorte "Amflora" die Freilandversuche des Chemiekonzerns BASF genehmigt - allerdings nur auf einer verkleinerten Versuchsfläche. Die Kartoffel darf auf 20 Hektar in Mecklenburg-Vorpommern angebaut werden. Die Ergebnisse dieses versuchsweisen Anbaus werden zeigen, ob Amflora-Kartoffeln zu einem späteren Zeitpunkt eine generelle Zulassung für den Anbau in Deutschland erhalten. Sowieso ist diese Sorte nicht für den menschlichen Verzehr geeignet, sondern dient ausschließlich zur Herstellung von Industrie-Stärke.

Mit besten Grüßen
Hans Peter Thul