Frage an Hans-Ulrich Klose bezüglich Wissenschaft, Forschung und Technologie

Portrait von Hans-Ulrich Klose
Hans-Ulrich Klose
SPD
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Hans-Ulrich Klose zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Lasse S. •

Frage an Hans-Ulrich Klose von Lasse S. bezüglich Wissenschaft, Forschung und Technologie

Sehr geehrter Herr Klose ,

nach den jüngsten Ereignissen in Winnenden stellt sich ganz Deutschland die Frage: Wie konnte das passieren und wie kann dies in Zukunft verhindert werden?
Wie stehen Sie zu diesem Punkten? Ich bin entschieden dagegen, wie einigen Vorschlägen zu entnehmen war, die Schüler zu kontrolieren, bevor sie in die Schulen gehen. Wir wollen schließlich nicht in einem Kontrollstaat leben, und jeden Tag aufs Neue aufpassen bloß nichts mit in die Schule mitzunehmen, was den Kontrolleuren auffallen könnte. Ansonsten würden dies ja auch bedeuten, jeder Schüler würde verdächtigt werden, was die Freiheit eines jeden Schülers doch sehr einschränken würde.
Des Weiteren kamen in den Medien auch immer wieder kritische Stimmen gegen Killerspiele auf. Wie stehen Sie zu diesem Punkt? Sollten Ihrer Meinung nach Killerspiele verboten werden?
Mit freundlichen Grüßen Lasse

Portrait von Hans-Ulrich Klose
Antwort von
SPD

Sehr geehrter Herr Schmidt,

keine Woche ohne Lasse Schmidt: Jetzt Anfrage vom 13.03, die ich wie folgt beantworte:

1. Wie konnte das passieren? Schwer zu sagen, ohne die Fakten und Hintergründe genau zu studieren. Aus der Entfernung sieht es so aus, als müssten die Eltern des Täters einige Fragen beantworten. Wie kann man so viele Waffen mit Munition, offenbar unabgeschlossen, im Haus haben? Wie allein gelassen war/fühlte sich der Täter? Gab es keine soziale Kontrolle?
2. Zugangskontrollen in Schulen? Nein.
3. "Killerspiele"? Ich finde sie (fand sie schon immer) scheußlich und gefährlich, würde sie deshalb für Jugendliche indizieren. Überhaupt Medien: Es gibt Menschen, denen die Unterscheidung der virtuellen und der realen Welt schwer oder gar nicht gelingt.

Mit freundlichen Grüßen

Hans-Ulrich Klose