Frage an Heinz Paula bezüglich Senioren

Portrait von Heinz Paula
Heinz Paula
SPD
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Heinz Paula zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Winfried I. •

Frage an Heinz Paula von Winfried I. bezüglich Senioren

Sehr geehrter Herr Paula,

was halten Sie von den folgenden Beiträgen?

Prof. Meinhard Miegel vom Bonner IWG-Institut zu Bild: Die Politik hat den heutigen Rentnern nie klar gemacht, wie unser Rentensystem funktioniert. Die Folge ist, dass diese heute die Jugend ausbeuten, ohne dies zu beabsichtigen.

( Quelle: http://www.bild.de/BILD/news/wirtschaft/2008/03/11/leben-rentner/auf-kosten-der-juengeren,geo=3979914.html )

Der Renten-Berater Bernd Klöckner kritisert: Die heutigen Rentner beziehen politisch über Jahre gefördert - zu hohe Renten aus einer Kasse, aus der auch die Rente für nächste Generationen gezahlt wird. Damit wird diese junge Generation ausgebeutet.

Finden Sie nicht auch, das dies eine Provaktion der älteren Generation ist?

Mit freundlichem Gruß
W. Iding

Portrait von Heinz Paula
Antwort von
SPD

Sehr geehrter Herr Iding,

zunächst möchte ich zu Bedenken geben, dass Artikel aus der Bild-Zeitung meines Erachtens nicht immer eine geeignete Diskussionsgrundlage darstellen. Gerade auch die Wortwahl in diesem Artikel ("die Alten beuten die Jungen aus") ist in meinen Augen nicht dazu geeignet, eine sachliche Diskussion über dieses Thema zu führen.

Der Umstand, dass die jüngere, arbeitende Generation die Renten der älteren Generation finanziert, beruht ja nicht auf der Absicht der "Ausbeutung" von irgendeiner Seite, sondern auf dem Prinzip des "Generationenvertrags" im deutschen Rentensystem - und ist somit völlig legitim.

Unbestritten ist jedoch die Tatsache, dass aufgrund der demographischen Entwicklung immer weniger Arbeitende durch ihre eigene Arbeit die Rente für immer mehr Rentner finanzieren müssen. Innerhalb der kommenden Jahrzehnte wird sich hier voraussichtlich das durchaus problematische Verhältnis 1:2 ergeben!

Auch die Befürchtung, dass kommende Rentner-Generationen möglicherweise über eine signifikant geringere Durchschnittsrente verfügen werden, ist nicht ganz unbegründet. Die Reallöhne sinken in ihrem Niveau seit Jahren. Erschwerend hinzu kommt der Umstand, dass die Rentenkasse aufgrund der beschriebenen demographischen Problematik zunehmend höheren Belastungen ausgesetzt ist.

Es gibt keine einfachen Lösungen für die Probleme des deutschen Rentensystems. Folglich ist auch niemandem mit einer einfachen Schuldzuweisung nach dem Motto "die Alten beuten die Jungen aus" geholfen.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Heinz Paula