Frage an Heinz Paula bezüglich Senioren

Portrait von Heinz Paula
Heinz Paula
SPD
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Heinz Paula zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Ludwig M. •

Frage an Heinz Paula von Ludwig M. bezüglich Senioren

Sehr geehrter Herr Paula,

zur aktuellen Diskussion um die geplante Rentenerhöhung möchte ich Ihnen einige Fragen stellen:

1. Wieviel und wofür wurden jahrzehntelang die Beiträge der Zahler in die Rentenkasse zu versicherungsfremden Leistungen zweckentfremdet, man kann es ruhig auch Diebstahl nennen, ohne jegliche juristische Folgen für die verantwortlichen Politiker ?

2. Warum wettern gerade viele Manager aus verschiedenen Wirt- schaftsverbänden so massiv gegen die längst überfällige Renten- erhöhung ? Sollen hier gar Wahlgeschenke von den Politikern ver- schleiert werden ?

3. Hätte man die Kosten der Wiedervereinigung nicht aus Steuermitteln bestreiten müssen, da nur so " j e d e r " Bürger " auch gerecht die Kosten zu tragen gehabt hätte ?

4. Finden Sie es richtig, dass gerade junge Abgeordnete aus Ihrer Partei sich vehement gegen eine Rentenerhöhung sträuben, aber die Kosten der Diätenerhöhung auch für die jüngere Generation von über 9% wohl bewußt außer Acht lassen lassen ?

5. Ist Ihnen nicht klar, dass sich die über 20 Millionen Rentner bei der nächsten Bundestagswahl gegen die sogenannten Volksparteien entscheiden könnten, mit noch nicht absehbaren Folgen für unser Land ?

Nicht nur ich, sondern viele Leser dieses Forums würden sich freuen, wenn Sie im Gegensatz zu den o.g. Abgeordneten eine offene Antwort auf " alle " Fragen geben und nicht untertauchen würden.

Wir ältere Generation wollen nicht die jungen Leute ausbeuten, sondern nicht für unsere bereits erbrachte Lebensleistung auch noch als " Kostenfaktor " verteufelt werden.

MfG
Ludwig Meier

Portrait von Heinz Paula
Antwort von
SPD

Sehr geehrter Herr Meier,

erlauben Sie mir zunächst die Bemerkung, dass ich eine sachliche Diskussionsweise bevorzuge. Sie argumentieren jedoch mit Pauschalurteilen ("Diebstahl" bei der Rente), Drohungen (Frage 5) und Unterstellungen ("untertauchen").

Lassen Sie mich Ihnen zusammenfassend antworten: Die versicherungsfremden Leistungen in der Rentenversicherung sind keinesfalls ein "Diebstahl" am Bürger. Sie finanzieren ja sinnvolle und notwendige Elemente wie beispielsweise die Berücksichtigung der Erziehungszeiten in der Rente (incl. anderer Anrechnungszeiten ca. 10 Mrd. Euro). Halten Sie das etwa nicht für sinnvoll?

Wenn wir einen Sozialstaat wollen, der jedem Bürger für den Mangelfall ein Mindestmaß an sozialer Absicherung bietet, sollten wir auch in einem gewissen Maße dazu bereit sein, uns solidarisch zu verhalten !

Davon unabhängig werden die versicherungsfremden Leistungen ja auch durch den so genannten "Bundeszuschuss" gegenfinanziert (ca. 50 Mrd. Euro). Insofern handelt es sich durchaus um eine Gegenfinanzierung durch Steuermittel, wie sie es ja einfordern.

In Bezug auf die Finanzierung der Wiedervereinigung in der Ära Kohl gebe ich Ihnen allerdings Recht: Hier hätte der Bund die zusätzlichen rentenspezifischen Belastungen durch die Bürger aus den neuen Bundesländern nicht einfach auf die Rentenkasse abwälzen dürfen !

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Heinz Paula