Frage an Hubertus Heil bezüglich Soziale Sicherung

Portrait von Hubertus Heil
Hubertus Heil
SPD
83 %
698 / 846 Fragen beantwortet
Frage von Gabriele H. •

Frage an Hubertus Heil von Gabriele H. bezüglich Soziale Sicherung

Sehr geehrter Herr Heil,

mein ganzes Leben lang habe ich, ledig, keine Kinder, gearbeitet, nämlich:

24 Jahre lang als Bürokauffrau, Sekretärin, Chef-Sekretärin, Assistentin der Geschäftsleitung, jeweils im Angestelltenverhältnis, und somit in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt (pünktlich zu meinem 40. Geburtstag wurde mir gekündigt!)

sowie

22 Jahre lang als Solo-Selbstständige (Kleinunternehmerregelung nach § 19 UStG) mit meinem Schreibbüro. Hiermit habe ich meinen bescheidenen Lebensunterhalt allein bestritten, jedoch NICHT MEHR in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen KÖNNEN, um auf gar keinen Fall Leistungen des Staates in Anspruch nehmen zu müssen.

Somit habe ich den Staat 22 Jahre lang entlastet (KEINE Sozialleistungen in Anspruch genommen, hingegen Einkommensteuer und Umsatzsteuer an den Staat entrichtet!), dies muss nach einer Lebensarbeitszeit/Lebensleistung von 46 Jahren gewürdigt werden!

Was beabsichtigen Sie, hier zu tun?

Sollen Menschen, die aufgrund ihrer unterbrochenen Biografie nur 20, 25 oder 30 Jahre lang in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen konnten, genauso behandelt werden wie Menschen, die gar nicht gearbeitet bzw. gar nichts in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt haben?

Um Ihre zügige Antwort bitte ich Sie, da ich kurz vor dem regulären Renteneintritt stehe.

Einen schönen Tag wünscht Ihnen

G. H.

Portrait von Hubertus Heil
Antwort ausstehend von Hubertus Heil
SPD
Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Hubertus Heil
Hubertus Heil
SPD